LED-Wandleuchte

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

LED-Wandleuchte

Neuer Beitragvon MrFixit am Donnerstag 9. August 2012, 23:30

Hallo Ihre Lieben,

hier eines meiner ersten LED-Lichtprojekte mit selbst gelöteten Emitter und einfachen Aluflachstangen. Die Leuchte bringt je nach Schaltzustand zwischen 1500 und 5000 lm aus insgesamt 48 LED's vom Type:
Nichia NF2L757ART, näheres dazu hier:
http://www.leds.de/Low-Mid-Power-LEDs/S ... itter.html
Soweit Interesse an den Schaltplänen und dem Aufbau besteht, bitte hier posten, ich liefere dann in diesem Thema entsprechend nach. Zwei Eckdaten noch: Preis: 150 Euro komplett inkl. aller Spesen. Bauzeit vier Tage.
Ein paar Bilder zu diesem Projekt:
LowLoad.jpg

HighLoad.jpg

03-Power-Suppley.jpg


Im Gehäuse sind keine KSQ's vorhanden. Ich steuere die LED über UD nicht ID. Da es sich um einen Duochip also zwei LED auf einem Chip handelt liegt UD zwischen 5,7 und 6,3 V. Durch die Netzteile mit 42-54 V und die sehr hohe Effizienz der Nichia-LED war eine sehr gute System-Effizienz möglich. Im Low Load liegt sie bei 113 lm/W, im High Load bei 95 lm/W was im Vergleich zu LED-Leisten oder LED-Retrofits sehr hoch ist (meist zwischen 60 - 80 lm/W) Die LED's sind so geschaltet, das die Spannungs-Range der Netzteile zwischen 42 und 54 V trimmbar sehr gut genutzt werden konnte. Als Sicherheit für die LED's sind die Netzteile so ausgelegt, das es nie zu einer Überstromung der LED's kommen kann, weil die Netzteile vorher lastbedingt abschalten (funktioniert im High-Load-Betrieb nur wenn beide Leuchten an sind).

Der Kippschalter ist für EIN-AUS-EIN beide Netzteile, der Drehschalter ermöglicht die Leuchten einzeln zu schalten, denn zum Fernsehen reichen 750 lm aus einer Leuchte im Low-Load völlig aus, allerdings sinkt die Effizienz etwas, weil das Netzteil nicht mehr so optimal ausgelastet wird.

Gruß
Mr. Fix-it

PS möchte den Schaltkasten um einen Fader erweitern, meine Frage stelle ich in der richtigen Rubrik dafür.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MrFixit
Threadstarter
47669
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 10:31
Wohnort: Saarland
Postleitzahl: 66583
Land: Germany / Deutschland

Re: LED-Wandleuchte

Neuer Beitragvon MrFixit am Freitag 10. August 2012, 08:38

Kleiner Datenfehler, die LED hat eine Durchlassspannung von 5,7 - 6,7 V nicht wie oben steht 5,7 - 6,3 V
Benutzeravatar
MrFixit
Threadstarter
47673
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 10:31
Wohnort: Saarland
Postleitzahl: 66583
Land: Germany / Deutschland

Re: LED-Wandleuchte

Neuer Beitragvon SAD am Freitag 10. August 2012, 16:54

Kann man auch günstiger haben.
Statt dieser Spezialschaltung einfach je einen LED-Stripe in den Alubügel kleben,
mit einem RGB-LED-Stripe lassen sich auch die Farben wechseln,Netzteil und Fernbedienung ist schon dabei.
Die LED Stripes sind unter 50€ zu haben und die Leuchstärke reicht völlig aus für indirekte Beleuchtung.
Gruß SAD
SAD
47679
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: LED-Wandleuchte

Neuer Beitragvon MrFixit am Freitag 10. August 2012, 20:05

Hallo SAD,

toll, danke, ich bräuchte auf den 180 cm eine Leistungsspanne von 1520 bis 5400 lm (eine Leuchte ist knapp 90 cm hoch und 6 cm breit).

Damit wäre mein Problem ja dann einfach erledigt. Kannst Du mir eine Bezugsquelle geben, ich habe nichts gefunden. Auch wichtig ist mir die Farbwiedergabe, das Licht muss nicht bunt sein, aber einen CRI von wenigstens 85 sollte es bei 2700 K schon haben. Auch die Effizienz ist mir wichtig, unter echten 110 lm/W sollte die nicht liegen.

Danke im Voraus
Mr. Fix-it
Benutzeravatar
MrFixit
Threadstarter
47684
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 10:31
Wohnort: Saarland
Postleitzahl: 66583
Land: Germany / Deutschland

Re: LED-Wandleuchte

Neuer Beitragvon SAD am Samstag 11. August 2012, 16:37

Kann ich nicht,sorry,habe schon mehrfach div.Links gepostet,
die aber anscheinend nicht erwünscht sind und jedesmal
innerhalb kürzester Zeit gelöscht wurden. :(
Gruß SAD
SAD
47693
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: LED-Wandleuchte

Neuer Beitragvon MrFixit am Samstag 11. August 2012, 21:12

ach Schade, jetzt stehe ich da, und bin mit meinem Problem kein Stück weiter, hatte schon auf den Tipp meines Lebens gehofft. Ein LED-Strip der auf 180 cm zwischen 1500 und 5000 lm bringt, bei einem CRI von 85 Ra, sehr hoher Effizienz und dem sagenhaften Preis von unter 50 Euro inkl. Netzteil und Fernbedienung. Jetzt bin ich aber enttäuscht. :cry:

Naja, dann lasse ich halt die guten Nichia in den Bügeln :lol: und hoffe das jemand anderes was wirklich hilfreiches zu meiner Frage beizutragen hat, denn sagenhafte Andeutungen, die zudem das Thema verfehlen und völlig unmögliches anpreisen, um dann kurz vorm Liefern zu verpuffen, tragen zur Lösung der gestellten Frage nicht wirklich was bei, außer das sie vielleicht das Overstatement des Schreibers öffentlich verdeutlichen. :wink:

Gruß
Mr. Fix-it

Schade, wenn es doch nur PN's gäbe :?: :!:
Zuletzt geändert von MrFixit am Samstag 11. August 2012, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MrFixit
Threadstarter
47697
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 10:31
Wohnort: Saarland
Postleitzahl: 66583
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste