Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
Schlechter Rat!SAD hat geschrieben:Würde aber zu diesem raten, höhere Spannungsfestigkeit.
...
SAD hat geschrieben:Ein MP mit 275V DC an 230V AC, naja, wer Konfetti mag.
Typical applications include worldwide use in electromagnetic
interference suppression in all X2 and across-the-line
applications.
Approvals: ENEC, UL, cUL
Rated voltage: 275 VAC 50/60 Hz
The 100% screening factory test is carried out at 2,150 VDC. The
voltage level is selected to meet the requirements in applicable
equipment standards. All electrical characteristics are checked
after the test. It is not permitted to repeat this test as there is a risk
to damage the capacitor. KEMET is not liable in such case for any
failures.
Endurance
1.25 x VR VAC 50 Hz, once every hour increase to 1,000 VAC for 0.1
second, 1,000 hours at upper rated temperature
anders hat geschrieben:Allerdings löst beim Sterben eines X-Kondensators gewöhnlich nicht der FI aus, sondern der Sicherungsautomat.
anders hat geschrieben:Persönlich halte ich von solchen MP-Kondensatoren nicht viel, sondern verwende lieber MKP.
Die Verwendung von Papier als Dielektrikum hat gewisse Vorteile, weil der Sauerstoff darin die Selbstheilung begünstigt.
Bei dem Kohlenwasserstoff PP ist das schwieriger.
Nach meiner Beobachtung schlagen aber MKP aber gar nicht erst durch, während MP-Kondensatoren regelmässig nach einigen Jahren versagen, weil das Papier durch die nicht hermetische Kunststofhülle hindurch feucht geworden ist.
Hotliner1 hat geschrieben:Hallo@TE!
Ist es so schwierig für Dich, den Hersteller o. das Modell, des Backrohres zu nennen, dadurch dindet man dann vermutlich eher den passenden Kondensator-Ersatztype dazu.
Und beim Hersteller willst anscheinend ebenfalls nicht selber nachfragen?
LG.
daBrain hat geschrieben:Hotliner1 hat geschrieben:Hallo@TE!
Ist es so schwierig für Dich, den Hersteller o. das Modell, des Backrohres zu nennen, dadurch dindet man dann vermutlich eher den passenden Kondensator-Ersatztype dazu.
Und beim Hersteller willst anscheinend ebenfalls nicht selber nachfragen?
LG.
Nein, es ist nicht schwierig. Ist ein Backrohr/Ceranfeld-Kombi von Juno. Genaue Type kann ich am Wochenende gerne nachschauen.
Ich dachte nicht dass das relevant wäre.
Immerhin geht's nur um einen Kondensator...die Type des defekten habe ich ja genannt.
Wenn ich bei Juno anfrage wegen eines neuen Kondensators werden die mich maximal auslachen. Mit viel Glück gibt's vielleicht die Steuerung noch als Ersatzteil aber keinen C einzeln...
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 27 Gäste