Anfängerfrage zu Widerständen

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Anfängerfrage zu Widerständen

Neuer Beitragvon Homer1202 am Donnerstag 29. Juli 2004, 12:46

Hallo,

kann mir einer sagen was die Nennlast (0,25 Watt, 1 Watt etc.) bei Widerständen bezeichnet und wofür die wichtig ist (wenn sie überhaupt wichtig ist).
Danke im vorraus

Gruss

Micha
Homer1202
Threadstarter
6437
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 15. Juli 2004, 07:32

Re: Anfängerfrage zu Widerständen

Neuer Beitragvon Michael Senghaas am Donnerstag 29. Juli 2004, 13:44

Homer1202 hat geschrieben:Hallo,

kann mir einer sagen was die Nennlast (0,25 Watt, 1 Watt etc.) bei Widerständen bezeichnet und wofür die wichtig ist (wenn sie überhaupt wichtig ist).
Danke im vorraus

Gruss

Micha


Hallo Micha,

Ich kenne keine Nennlast bei Widerständen. Was Du da angibst sieht eher nach der maximalen Verlustleistung aus, die der Widerstand umsetzen kann, ohne kaputt zu gehen.
Diese Angabe ist durch aus wichtig, denn wenn man dem Widerstand mehr zumutet, wird er zu warm und wird zerstört.

Berechnungsbeispiel:
Nimm an, Du hast einen Widerstand mit R = 1 kOhm = 1000 Ohm,
der maximal Ptot = 0,25 W verkraftet.

Es gilt: Ptot = U²/R.

Willst Du wissen, welche Gleichspannung Du maximal an den Widerstand legen darfst, mußt Du obenstehende Gleichung nach U umformen und erhälst

U = Wurzel( R * Ptot ) = Wurzel( 1000 Ohm * 0,25 W ) = 15,8 V.

Legst Du eine höhere Spannung an, so wird mehr als 0,25 W im Widerstand in Wärme umgewandelt, er wird zu heiß und nimmt Schaden.

Gruß, Michael
Michael Senghaas
6438
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 11. Juni 2004, 12:49


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste