Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
Mit Sicherheit!die Batterie sei bei 4500W Leistung sofort leer
(1,83mm)
Das wird wohl etwas zu wenig sein, um einen gefällten Baum einen Hang hinaufzuzerren.kenne nur wenige Leute, die eine Winde mit mehr als 300kg bis max. 500kg Anhängelast brauchen.
Oder überlegst, was es kostet den 12V Motor gegen einen Drehstrommotor auszutauschen.was so ein 12V-Trafo kosten würde, halbierst den Preis und kaufst Dir eine ordentliche Winde
Möglich wäre das, aber ich entnehme hierausIch hatte lut1 so vestanden, dass er die Winde zwar irgendwann 'mal für den Forst angeschafft hat, inzwischen aber nur noch stationär betreiben will.
, dass die Winde quasistationär im Wald arbeiten soll.Für die Forstwirtschaft habe ich eine Seilwinde (12V, 4500W) , die an sich in einen Jeep eingebaut werden soll, die ich aber extern nutzen möchte.
anders hat geschrieben: Wenn das Motörchen aber auch nur annähernd die publizierten Daten erreicht, ist es nach dem Aufwickeln der 28m Seil bestimmt so heiß, daß es mindestens eine halbe Stunde Verschnaufpause zum Abkühlen braucht.
Das kommt ungefähr hin.Bei der, für derartige "Winden" üblichen, Seilgeschwindigkeit macht das dann
0,5 Stunden für Seil Abwickeln,
0,5 Stunden für Seil Aufwickeln,
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste