Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
BernhardS hat geschrieben:Es kommt jedoch überhaupt nicht auf den Prozentsatz an, sondern auf die Gesamtmenge.
BernhardS hat geschrieben:Außerdem hat man schon vor Jahren auf hocheffiziente Röhren gewechselt. Man wechselt mal nicht schon wieder mal eben die Beleuchtung aus. Das kostet Geld, weil es eine Firma macht.
alerada hat geschrieben:Ich glaub jedoch wir sind uns alle einig, dass die Verwendung von LED-Beleuchtung Energiekosten spart
BernhardS hat geschrieben:Und warum schreibst Du das nicht hin?
Erfinderlein hat geschrieben:Dass ich mich mit dem Finger drohend in diesen thread eingemischt habe, war rein fürsorglich gemeint, da viele threads entgleist sind und ich meine Aufgabe im Forum mehr mit Führungswissen als mit Fachwissen gepaart sehe.
alerada hat geschrieben:..Frage bei der Beleuchtung in Betrieben und in der Industrie sind sicherlich auch Standards, die zu erfüllen sind (z.B. IP65) und die Frage nach Farbtemperatur, Helligkeit etc...
docat hat geschrieben:BernhardS hat geschrieben:Und warum schreibst Du das nicht hin?
Besser spät als nie, oder?Nein, ernsthaft, ich hoffe, wir können das Missverständnis, für das ich verantwortlich war aus der Welt schaffen.
BernhardS hat geschrieben:Was man in Bayern eben mit "total cost of ownership" bezeichnet. Wenn sich die Installation in einer vernünftigen Zeit amortisiert, dann wird das gemacht.
docat hat geschrieben:Scheint so als hättest du einige Asse im Ärmel was die Finanzierungsmöglichkeiten anbelangt.Was meinst du denn genau mit "Möglichkeiten und Angeboten, die das vereinfachen und kostengünstiger machen"? Wäre interessant zu wissen.
BernhardS hat geschrieben:Schön. Nun, was wurde denn in der Sendung gesagt?
alerada hat geschrieben:Deswegen gibt es - neben den klassischen Krediten und eventuellen Subventionen durch den Staat (Energieeffizienz) - auch Unternehmen, die LED-Lichtmittel zur Miete anbieten
derguteweka hat geschrieben:Neben der Nachhaltigkeit von LED Beleuchtung stellt sich sicher auch die Frage nach ihrer Achtsamkeit.
Erfinderlein hat geschrieben:Hallo Berhard,
... Was deinen Fotoauftrag anbelangt muss ich sagen dass ich im ersten Durchgang das Handtuch geworfen habe. Ich muß mir da noch eine passende Beleuchtung einfallen lassen.
LG Lothar
Erfinderlein hat geschrieben:Hallo Berhard,
Ich habe die letzten beiden Wochen liegend verbracht, um sicherzustellen, dass die Naht über dem Schienbein gut zusammenheilt und nicht belastet wird.
docat hat geschrieben:Interessant! Ich wusste, dass es aus Überlegungen zum Umweltschutz (so wird es jedenfalls kommuniziert) recht hohe staatliche Subventionen als Anreiz gibt. In Österreich etwa steuert das Umweltministerium ungefähr ein Drittel bei, wenn entschieden wird eine LED Umrüstung durchzuführen. Finde ich positiv!
Von dieser Finanzierungsmethode, die du da ansprichst, wusste ich allerdings nicht. Klingt nach einem außergewöhnlichen Konzept, schließlich sind das ja enorme Summen, um die es da gehen mag. Ich nehme an, die Leuchten werden dann Stück für Stück in Raten abgezahlt und gehen schlussendlich in den Besitz des Kunden über. Stelle ich mir das richtig vor, oder klärst du mich auf?![]()
Falls du den Artikel noch findest, dann gerne her damit. Fände ich spannend!
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste