Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
Erfinderlein hat geschrieben:Wenn Pommel das erst mal drauf hat, macht der noch ganz andere Sachen. Ich habe vor Jahren mal damit geliebäugelt hier im Forum damit zu beginnen, aber immer wieder meiner angefressenen Abscheu gegen Softwarelösungen gefröhnt. Ist ja auch ein bischen das "not invented by me" Syndrom
BernhardS hat geschrieben:Nicht gewünschte Tastendrucke, z.B. mehrere Tasten gleichzeitig / Dauerdrücken lassen sich nachträglich noch unwirksam machen und so weiter. Da muss die Hardwarelösung schon sehr durchdacht sein.
Wart mal ab, was sich bei Software alles erfinden lässt.
Erfinderlein hat geschrieben:---Auswertung einer Druckanstiegskurve für ein spezielles Messgerät.
und so weiter.
Erfinderlein hat geschrieben:da habe ich sogar schon einen kleinen Rückstau und würde liebendgern loslegen.Je schneller um so besser.
Erfinderlein hat geschrieben:Nun ja die Zeit ist eines und die Faulheit dagegen, so etwas mit 70 noch lernen zu sollen das andere. Den richtigen Dreh für den Start zu bekommen (Patentrezept?) Aber ich habe zumindest schon die Umgebung für AVR als auch für Picachse geschaffen. Und habe das Buch von Walter auf dem Nachttisch liegen.
Weil die auch schon etwas in die Jahre gekommen sind.Für meine TTL-Lieblinge zahlt man inzwischen horrende Sammlerpreise und so weiter.
Ein konkretes, nicht zu großes Projekt, von dem man ziemlich sicher ist, dass es mit der vorhandenen Hardware machbar ist (Geschwindigkeit, Speicherplatz), und von dem man den ungefähren Programmablauf schon im Kopf hat.Den richtigen Dreh für den Start zu bekommen (Patentrezept?)
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste