Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
Ob dein Energieversorger nun einen Netzanalysator oder nur einen Spannungsschreiber aufstellt entzieht sich meiner Kenntnis.
Ist dort,wo Du wohnst,ein Industriegebiet in der Nähe?
Frankie hat geschrieben:Wir haben jetzt ein erstes Ergebnis der Auswertung ... die eingehende Spannung von Aussen ist ok.
Aber wir haben hohe Spannungsspitzen auf L1.
Der Fachmann vom Versorger mein, das käme von einem Gerät innerhalb des Hauses.
Da der Fehler auch beim Nachbarn auftritt liegt er mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf Versorgerseite.
Wurde vom Versorger der L1 raus genommen und Zweifelsfrei festgestellt das die Störungen aus der Kundenanlage kommen?
Nun kann man eingrenzen wo der Fehler liegen könnte, da ja bekannt ist, daß L1 der Leiter ist, wo die Ursache zu suchen ist.
Ein Elektriker müßte nun feststellen, welcher der L1 im Hausanschluß wie in der Zähleranlage ist, sowie in der Sicherungsverteilung.
Anhand der Legende dürfte es dann nicht schwer sein herauszufinden, welche Verbraucher daran angeschlossen sind.
Elektriker weiss auch nicht weiter, hat aber im Sicherungs-Kasten 414 Volt gemessen. Er meinte, könnte vielleicht damit zusammenhängen, daß es etwas höher ist, dran ändern kann er aber nix. Läge dann am Versorger.
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste