Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
Das lohnt sich überhaupt nicht.wie bekomme ich den dazu, ab einer bestimmtenbSpannung durchzuschalten, die Spannung aus den Panelen variiert von 200V/150V/110V/80V/50/40/30..../0V -
je nach Sonne/Wolken/Nacht. Sagen wir der erste bei 50V (darunter macht es keinen Sinn mehr, der zweite bei 90V, 95V, 100V, 105V, 110V, 115V, 120V, 125V, 130V.
Propan ist ja ein Gas.KEIN Gas (kochen mit Propan),
Ich auch nicht.eine Schaltung für Verbrauchanpassung habe ich immer noch nicht...
anders hat geschrieben:Propan ist ja ein Gas.KEIN Gas (kochen mit Propan),
Es ist, wie bei allen Gasen, nur eine Frage von Druck und Temperatur, ob es in flüssiger Form vorliegt.
Wenn du mit der Solarenergie nur heizen willst, bist du mit Solarkollektoren besser bedient als mit Photovoltaik.
Die nutzbare Wärmeleistung ist dabei um ein Mehrfaches größer, als wenn man den Umweg über die Elektrizität nimmt.
Wärmespeicher sind ebenfalls eine gut beherrschte Technik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solarkollektor
FrankAllison hat geschrieben:Selbst ich bin großer Fan von Solartechnik, wie es ist billig und produziert saubere Energie ohne Umweltverschmutzung.
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste