Lichtschranke mit Infrarotspiel :)

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Lichtschranke mit Infrarotspiel :)

Neuer Beitragvon 0815 am Montag 22. September 2003, 20:22

Moin

Mir brennt eine Frage auf den Lippen, in vielen Filmen :) gibt es immer Lichschranken die mit nebel oder ähnlichem sichtbargemacht werden. Die Infrarotstrahlen die bewegen sich Kreuz und quer. Wie ist das möglich ? Gibts da kein Empfänger? Wie macht man das? Oder gibts sowas nur in Filmen ? *gg*

0815
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
Threadstarter
4109
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon anders am Montag 22. September 2003, 23:13

Lichschranken die mit nebel oder ähnlichem sichtbargemacht werden. Die Infrarotstrahlen die bewegen sich Kreuz und quer. Wie ist das möglich ?

Ist eben kein IR. Rote Laser gibts nicht erst seit gestern.
Einen Empfänger brauchen die auch nicht. Wozu auch ?

Außerdem:
Jede Zeitbombe zeigt auf einem schön großem Display an, wie lange es noch dauert,
Passwörter werden in höchstens 20 Sekunden geknackt,
Bei Datenbankabfragen jeglichen Schwierigkeitsgrades reicht es, wenn eine Affe über die Tastatur läuft, das Ergebnis ist gewöhnlich ein einziger Name, der dann in 5cm großen Lettern auf dem Schirm erscheint.
anders
4110
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Schwarz am Dienstag 23. September 2003, 15:25

und jeder Bombenbauer hält sich an einen Frabcode

und dem Bombenentschärfer fällt der Farbcode erst in der letzten sekunde ein, und schneidet dann natürlich den richtigen draht durch

...
Benutzeravatar
Schwarz
4118
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon 0815 am Freitag 26. September 2003, 20:57

JA aber wie löse ich Alarm aus wenn der Laserstrahl unterbrochen wird. Normalerweise müsste die Laser immer gleihe runden drehen und beim ersten mal alle sachen abtasten auf die entfernung. Das wird alles gespeichert. Nun läuft der Laser im Bruchteil von sekunden durch den raum und vergleicht die daten, wenn sich was ändert schlägt er alarm. So würde es doch reintheoretisch gehen oder nicht?

Geht es auch einfacher ???

0815
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
:-D :-D :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
0815
Threadstarter
4146
Silber Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 2. März 2003, 00:35
Wohnort: Hamburg

Neuer Beitragvon Sprigs-Glum am Mittwoch 1. Oktober 2003, 19:47

Evtl. ein Seil mit einer Glocke spannen.
« (¯`·._(¯`·._ ¤ Mehr Power ¤ _.·´¯)_.·´¯) »
Sprigs-Glum
4167
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: Montag 10. März 2003, 21:42
Wohnort: bei München


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste