also ich hab hier eine Schaltung, bei der zwei Taster die Bewegung eines Servos zur Weichensteurung
auf Gerade oder Abbiegend mittels Änderung der Pulsweite des von einem NE555 erzeugten PWM-Signales
bewirken.
Es sollen von einem einpoligen Taster Mehrere verschiedene
Schaltkreise geschaltet werden ; denn mehrpolige Taster sind erheblich teurer als einpolige,
mit dem NAND-Gatter 7400 (ok, da gibts verschiedene, auch in CMOS) ist man flexibler.
So könnte man auch die Wirksamkeit des Tasters noch ein- bzw ausschalten

Momentan ist aber das Problem, daß die Ausgabespannungen der Gatter Nicht gleich sind
z.B: für High-Pegel, und ich will die Platine ja nicht mit Trimmern volldonnern; Trimmer erschweren ja auch
den Einbau in ein Gehäuse, man muß ja drankommen

Bei einem Gatter kommt m.E. viel zu wenig High-Pegel : hab schon mal nachgelötet wg Verdacht auf kalte Lötstelle o.ä.
Den ersten Eingang vom 7400 in Folge von mehreren Gattern hintereinander hab ich an den Taster gegen Masse, mit 5nF an Masse und und 10k an +VCC 5V gelegt. Das soll Schwingungen des hochempflindlichen Einganges verhindern.
Trotzdem erweisen sich mehrere gleichartig aufgebaute Lochraster-Platinen als Nicht identisch hinsichtlich der gemessenen Pegel

Hab auch schon verschiedene Typen von 7400 inkl. CMOS-Version probiert, komme aber nicht weiter

Was habe ich sonst evtl noch falsch gemacht ?
Bei näherem Interesse kann ich gerne eine von mir auf Breadboard entwickelte, jetzt auf Platinen 2mal realisierte und somit rechtlich einwandfreie Schaltung hochladen.