
mein Wissensstand zu Elektrik kann man getrost vergessen und deshalb wende ich mich an Euch.
Ich möchte den Akkus meines Wagens der jetzt monatelang im Winterschlaf auf der Straße steht, etwas Zuwendung zukommen lassen und habe da an ein Solarladegerät gedacht weil ich keinen festen Stromanschluß dort habe. Nun gibt es jede Menge an Geräte und noch mehr an Aussagen über die Leistungsfähigkeit was ich überhaupt nicht mehr einordnen kann. Es geht nur um eine Erhaltungsladung, trotzdem ist mir nicht klar wieviel Watt ein Solarpanel abgeben müsste und ob ein Laderegler benötigt wird. Reichen 5 Watt im Winter oder müssen es doch eher 30 sein, sind 0,5 Ampere ein Witz für einen Bleiakku oder sind 3 Ampere völlig überdimensioniert? Dazu kommt der schlechte Wirkungsgrad im Winter (wenig Sonneneinstrahlung) und es müssen deshalb doch größere Solarpanels zum Einsatz kommen? Bastelt man sich am Besten etwas selbst oder gibt es tatsächlich im Handel gescheite Geräte wo gute Bewertungen doch ihre Berechtigung haben? Für mich als Laien völlig undurchschaubar, aber ich bin mir sicher hier gut aufgehoben zu sein.

Im Voraus schon mal ein Danke den ganzen Sermon gelesen zu haben.
Stefan