Ex-Schutz / ATEX / Eigensichere Schaltung für Magnetventile

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Ex-Schutz / ATEX / Eigensichere Schaltung für Magnetventile

Neuer Beitragvon lf-service am Dienstag 16. März 2004, 17:16

Hallo alle zusammen,

hat jemand Unterlagen wie man die Ansteuerung von
24V (17W) Magnetventilen für eine Hydraulik ausführen
muss, wenn es ein eigensichere Schaltung ist?.

Hinweis: Magnetventile haben Ex-Schutz bis T3.
lf-service
Threadstarter
4964
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 9. Februar 2003, 15:09
Wohnort: Chemnitz

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 28. April 2004, 14:55

Hallo,

weiss zwar nicht ob das noch gelesen wird nach der langen Zeit.
Aber seis drum. Mit dem EX-Schutz ist das nicht so einfach das T3 heisst lediglich, dass die Oberfläche dieses Ventiles bis 200 Grad Celsius warm werden darf. Dies widerum berechtigt nicht zum Einbau in allen Ex Bereichen. Die Zuleitung von Leistungsversorgungen und Signalleitungen unterliegen ganz strengen Richtlinien und das kann eigentlich nur von einer der in diesem Metier arbeitenden Fachfirmen untersucht werden ob die jeweilige Anwendung machbar ist beziehungsweise mit welchen Mitteln.
Nach einer eigenen Fehlentwicklung zur Umgehung einer viele Monate dauernden Typprüfung durch das Amt in Braunschweig habe ich viel Lehrgeld bezahlt.
Es heisst da zum Beispiel nicht zündfähige elektrische Spannungen wie 8 Volt bei max. xx Milliampere können ohne weiteres in den Ex Schutzraum geführt werden. Aber und jetzt kommts: Über eine Sicherheitsbariere welche aus einer fetten Zenerdiode nach Masse einem Längswiderstand und einer Schmelzsicherung besteht. Mein Kleinsignal wurde von der fetten Zenerdiodenkapazität glatt geschluckt.
Empfehle bereits bei der Konzipierung einer Anlage eine solche Fachfirma hinzuzuziehen. ( Beispiel Fa. Stahl ) mal im Google nachsehen.

Gruss aus Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
5207
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste