Kleine Spanung gleichrichten

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Kleine Spanung gleichrichten

Neuer Beitragvon DSun am Samstag 10. Juli 2004, 14:15

Ist es möglich, eine Wechselspannung von max. +1V bis min. -1V gleichzurichten.
Sprich: +0,26V bis - 0,26V in konstante +0,26 umzuformen.

Die Frequenz ist beliebeig, liegt jedoch über 500 Hz.

Ich bin elektronisch nicht so bewandert, also bitte genau erklären.

Vielen Dank im Voraus.
DSun
Threadstarter
6158
 
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:13

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Samstag 10. Juli 2004, 14:20

mit schottky dioden könte mann es probieren oder einer tunneldioden aber mit normalen z.b 1n4148 die haben eine spannungsabfall von 0.7 volt aber bei den tunneldioden die lassen nur zb. max 55mA durch die haben so einen höcker im so anen diagramm so bei ca. 0,3 V durch
Benutzeravatar
vorschlaghammer
6159
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 10. Juli 2004, 22:54

sorry, was meinst du mit konstante +0,26 Volt ?

sollen aus minus 0,17V auch 0,26V werden?

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
6165
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon C-Elektronik am Sonntag 11. Juli 2004, 06:27

sollen aus minus 0,17V auch 0,26V werden?


Wieso aus 0.17V ? wie kommst du denn auf die Zahl?
MFG d3lux3
<p>
<p>
<p>
<B>Elektroniker für Geräte und Systeme</B>
C-Elektronik
6167
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 10:38

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 11. Juli 2004, 09:26

Nun ja, von -0,26 bis +0,26 ist der Zahlenwert -0,17 neben vielen anderen Werten ein als Beispiel gewählter Wert, welcher meine Frage verdeutlichen soll. Kapisco? Wenn ich den Wert Null genommen hätte, hätte es deine und anderer Gehirnweindungen vielleicht verknotet, oder ?

Aber lese bitte die Fragen genau, dann geht dir vielleicht ein Licht auf. Danke.

Gruss aus Griechenland ( Wasser 26,5 Luft heute 38 im Schatten)
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
6169
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon anders am Sonntag 11. Juli 2004, 14:13

Diese Diskussion ist woanders schon viel weiter:
http://forum.electronicwerkstatt.de/php ... 0_bs0.html
Da hat DSun immerhin schon fast verraten was das werden soll.
anders
6177
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon C-Elektronik am Sonntag 11. Juli 2004, 18:08

achso ja hast recht nächstesmal lese ich gründlich duch wenn ich frage ;)

Grüß zurrück aus der Türkei ;) peace ^^
MFG d3lux3
<p>
<p>
<p>
<B>Elektroniker für Geräte und Systeme</B>
C-Elektronik
6185
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 10:38


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste