Seriell zu parallel wandeln

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Seriell zu parallel wandeln

Neuer Beitragvon Ruelle am Freitag 21. März 2003, 18:51

Wie kann ich möglichst einfach eine Schaltung bauen, mit der ich 8N1 9600 bps in parallel umwandeln kann? Ich habe mir schon eine Lösung mit Schieberegister und Taktgenerator usw überlegt. Geht das vielleicht auch einfacher mit einem einzigen Bauteil?
Ruelle
Threadstarter
2707
 
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 21. März 2003, 18:46

Kauflösung

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 21. März 2003, 22:17

Hallo,

zu einer Eigenbaulösung kann ich bichts beitragen. Aber als fertiges Gerät unter 100 Euro kannst Du mal hier schauen:

http://www.plug-in.de/com/patton.htm

viel Spass und Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
2712
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Hotte_X am Freitag 16. Mai 2003, 18:23

Falls du selber bauen willst musst du das IC AY3-1015 o.Ä. benutzen. Brauchst nur noch einen Taktgeber und los gehts!
Die sache hat nur einen Haken. Das IC gibt es nur noch als Restposten und kostet zwischen 40 und 200 Euro.
Also, Augen auf!
Hotte_X
3457
Junior Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch 16. April 2003, 19:01
Wohnort: zwischen Nord- und Ostsee :)

Re: Seriell zu parallel wandeln

Neuer Beitragvon anders am Samstag 17. Mai 2003, 03:09

Ruelle hat geschrieben:Wie kann ich möglichst einfach eine Schaltung bauen, mit der ich 8N1 9600 bps in parallel umwandeln kann? Ich habe mir schon eine Lösung mit Schieberegister und Taktgenerator usw überlegt. Geht das vielleicht auch einfacher mit einem einzigen Bauteil?


9600 Baud ist so langsam, daß man die Wandlung auch leicht als Software-Programm auf auf einem PIC- oder AVR- Microcontroller laufen lassen kann.
Man braucht dafür nicht viel selbst zu schreiben, da das eine Standardaufgabe ist, deren Lösung man in den Apllikationsschriften derHerstellern findet.
Lediglich eine geringfügige Anpassung an den konkreten Fall ist notwendig, z.B. an welchen Pins die Signale liegen sollen, ob die parallele Schnittstelle bidirektional laufen soll oder nicht, etc.

Wenn der uralte AY3-1015 tatsächlich schon 40+ Euro kostet, ist das sicher die preisgünstigere Lösung und vor allem in beliebigen Stückzahlen verfügbar.

Mit nur einem Chip wird es aber so oder so nicht gehen, da Du mindestens noch die RS-232 Pegelwandler brauchst.
anders
3461
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste