Ic statt Transistoren

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Ic statt Transistoren

Neuer Beitragvon herbert am Mittwoch 6. Juli 2011, 20:51

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage. Da ich noch nicht viel Erfahrung mit IC´s habe wollte ich mal fragen ob es möglich ist ein IC zu bekommen, das einfach aus mehreren Transistoren besteht und ich diese Transistoren alle einen unterschiedlichen Schwellenwert an der Base haben. So das ich zum Beispiel an Transistor eine eine Lampe anschließ die bei 0,2V an der Base anfängt zu leuchten. Wenn ich die Basenspannung auf 0,4V erhöhe, dass dann ein weiterer Transistor anfängt zu leiten und somit zwei Lampen usw. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir weiter helfen, da ich mich wie gesagt nicht so in dem Bereich auskenne :( , es aber gerne lernen würde. Vielen Dank.

mit freundlichen Grüßen Herbert
herbert
Threadstarter
43279
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:32
Postleitzahl: 20097
Land: Germany / Deutschland

Re: Ic statt Transistoren

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 7. Juli 2011, 08:51

Hallo,

das müssen wir leider ein bißchen aufteilen.

Natürlich gibt es solche IC´s; Beispiel CA3046. Der zweckmäßige Suchbegriff ist Transistorarray.

Die Transistoren in einem solchen IC haben eher möglichst genau die gleichen Eigenschaften. Da sie in dem Gehäuse ja auch jeweils die selbe Temperatur haben verwendet man solche Attays genau deswegen - oder vielleicht wegen dem Platzbedarf, automatische Bestückung und welche Gründe es sonst noch gibt.

Das was Du da im Sinn hast, lässt sich relativ leicht bewerkstelligen indem man der jeweiligen Basis Dioden vorschaltet. Eine normale Diode hat eine Durchlaßschwelle von 0,6-0,7 Volt, eine Schottkydiode 0,2-0,3 Volt.
Du kannst also einfach eine entsprechende Anzahl von Dioden vorschalten.

Es gibt natürlich aber auch fertige IC´s die solche Balkenanzeigen ausführen; ich sage jetzt einfach mal LM3914. Da hast Du dann sogar die Wahl ob die gesamte Reihe bis zum Anzeigewert leuchten soll oder ob batteriesparenderweise nur die eine LED leuchten soll, die den Anzeigewert repräsentiert.

Es gibt natürlich verschiedene, ein Beispiel ist immer willkürlich. Suchbegriffe sind bar array, Balkenanzeige oder bargraf array.

Bernhard
Zuletzt geändert von BernhardS am Donnerstag 7. Juli 2011, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
43280
Moderator
 
Beiträge: 4653
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Ic statt Transistoren

Neuer Beitragvon herbert am Sonntag 10. Juli 2011, 19:00

hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde mich mal in den nächsten Tagen genauer mit den Antworten beschäftigen und versuchen es in die Praxis umzusetzten. Hoffe das es mir gelingen wird.

Herbert
herbert
Threadstarter
43297
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 20:32
Postleitzahl: 20097
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste