Fotowiderstand in LED-Dimmschaltung ATtiny45

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Fotowiderstand in LED-Dimmschaltung ATtiny45

Neuer Beitragvon laemmen am Dienstag 24. Januar 2012, 13:24

Moin,

ich habe bisher noch nicht mit Fotowiderständen gearbeitet. Ich möchte eine simple Schaltung bauen in der ein Fotowidersand eine LED reguliert (Prinzip: Dunkel = LED an / Hell = LED aus). Ich bräuchte also einen Fotowiderstand der möglichst empfindlich ist und eine relativ kurze Reaktionszeit hat. Kennt jemand einen hierfür typischen Fotowiderstand? Auch bin ich mir bei dem Widerstandswert nicht sicher. Ich möchte das ganze über einen ATtiny45 Mikrokontroller betreiben, es werden also analoge Inputdaten (vom Fotowiderstand) verwertet und hieraus das Verhalten der LED gesteuert. Ich würde mich sehr über Hilfestellung freuen :)

Gruß
Dennis
laemmen
Threadstarter
45301
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 138
Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 17:57
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Fotowiderstand in LED-Dimmschaltung ATtiny45

Neuer Beitragvon Jens am Dienstag 24. Januar 2012, 13:52

Da dürfte der Wert des Widerstands recht schnuppe sein. Bau mit dem Fotowiderstand und einem festen Widerstand einen Spannungsteiler, dessen Spannung Du dann auf den analogen Eingang des Controllers legst. Der Rest ist Software.
Jens
45302
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 13:39
Postleitzahl: 49824
Land: Germany / Deutschland

Re: Fotowiderstand in LED-Dimmschaltung ATtiny45

Neuer Beitragvon anders am Dienstag 24. Januar 2012, 23:41

Ich bräuchte also einen Fotowiderstand der möglichst empfindlich ist und eine relativ kurze Reaktionszeit hat
Das widerspricht sich.
Fotowiderstände sind von Haus aus recht langsam und auch die Lichtempfindlichkeit erreicht nicht gerade Spitzenwerte.

Auch bin ich mir bei dem Widerstandswert nicht sicher
Du kannst einen digitalen Eingang verwenden; der entscheidet bei etwa 1,5V ob er eine 1 oder eine 0 erkennt.
Wenn du also den Fotowiderstand mit einem Bein an Masse legst, und den Festwiderstand an +5V, sollte der Wert des Festwiderstandes etwa 5..10 mal größer sein, als der Wert des beleuchteten Fotowiderstandes.
Machst du es andersherum, Fotowiderstand an +5V und den Festwiderstand an Masse, dann sollte der Wert des Festwiderstand etwa 60%..200% des beleuchteten Fotowiderstand betragen.
Zuletzt geändert von anders am Dienstag 24. Januar 2012, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
anders
45312
Moderator
 
Beiträge: 4710
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste