Addition mehrerer Binärzahlen?

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Addition mehrerer Binärzahlen?

Beitragvon Mario-Microstep am Dienstag 13. Mai 2003, 09:09

Hallo Leute,
diesmal möchte ich mit einem Komparator zwei 16Bit Binärzahlen miteinander vergleichen. Mit dem Zähler auf der einen Seite hab ich kein Problem, aber die Eingabe duch den Anwender macht mir zu schaffen.

Ich will es vermeiden, dass man die Eingabe über z.B. 16 Dil Schalter vornimmt. (zu groß und umständlich) Also hab ich mir Codierschalter ausgesucht. Das Problem ist, ich muß nun vier binärcodierte Werte miteinander ADDIEREN, um dann schließlich das Ergebnis an den Komparator weiter zu leiten.

Wie mach ich das? Gibt es da irgendwelche ICs, um die Schaltung so klein wie möglich zu halten?

In diesem Sinne,
MARIO. :wink:
Mario-Microstep
Threadstarter
3429
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 9. April 2003, 13:53

Beitragvon mit-LED-steckdose-tester am Dienstag 13. Mai 2003, 11:51

Ich denke, da müsstest du nen Mikrocontroller nehmen, die AVRs brauchen auch nicht viel an Hardware drumrum. Frag mich nur nicht, wie du das Ganze dann machen musst. War einfach nur ne Idee... :)
Gruß
Martin
Benutzeravatar
mit-LED-steckdose-tester
3430
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Montag 24. Februar 2003, 16:58

Beitragvon anders am Dienstag 13. Mai 2003, 22:16

Was hast Du denn da für Codierschalter erwischt ?

Normalerweise liefert doch jeder dieser Schalter 4-Bit ab, die Du einfach nebeneinanderstellen kannst, und das so gebildete 16-bit Wort dann direkt dem Komparator verfütterst.

Ob es geschickt ist, einen parallelen 16-Bit Komparator zu verwenden, das ist eine ganz andere Frage.

mfg
perl
anders
3437
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Beitragvon Mario-Microstep am Mittwoch 14. Mai 2003, 14:21

Nein Perl, so ist es eben nicht!

Klar haben die Kodierschalter jeweil 4Bit Ausgänge, aber wenn ich z.B. 5550 Schritte binärcodiert auf den Komparator schicken will, damit er sie mit meinem 16Bit Zählerwert vergleichen kann, dann entspricht deine Variante aber nicht dieser Zahl.

Deine Zahl würde heißen: 0101 0101 0101 0000 (vier Schalter)
5550 dagegen ist aber: 1 0101 1010 1110

Verstehst du?
Ich kann auch einen Denkfehler dabei haben, aber so gehts erstmal nicht.
Mario-Microstep
Threadstarter
3443
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 9. April 2003, 13:53

Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 14. Mai 2003, 16:12

Verständnisfrage:

warum überhaupt binär und nicht gleich BCD zählen und dann handelsübliche BCD-Schalter Als Daumenradschalter habe ich die vor knapp 30 Jahren mit 4 bit Komparator an Bord bauen lassen. Ob es sowas allerdings noch gibt weiss ich nicht. Aber als BCD - Schalter sollte es das noch geben. Damalige Lieferanten Crouzet und Contraves.
Was anderes:

"aber die Eingabe duch den Anwender macht mir zu schaffen. "

Bist Du der Anwender ?

Gruss aus GR (33 Grad)
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
3448
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Beitragvon anders am Donnerstag 15. Mai 2003, 04:08

Mario-Microstep hat geschrieben:Nein Perl, so ist es eben nicht!

.....
Verstehst du?
Ich kann auch einen Denkfehler dabei haben, aber so gehts erstmal nicht.


Dann mußt Du dich klarer ausdrücken.
Du schreibst oben von 16-bit Binärzahlen und DIP-Switches und binärcodierten Schaltern, meinst aber offenbar BCD.
Mit 4 BCD Schaltern ist die größte darstellbare Zahl 9999dez.
16-bit Binär geht bis 65535dez.

Codierschalter gibt es sowohl mit 10 Stellungen 0..9 oder 16 Stellungen 0...F . Du kannst es Dir aussuchen.

Wenn Du Binärzahlen eingibst, nimmst Du einen Binärzähler, wenn Du BCD Zahlen eingibst, nimmst Du einem BCD-Zähler.
In beiden Fällen ist eine Additionsmimik überflüssig.



mfg
perl
anders
3449
Moderator
 
Beiträge: 4741
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste