Sensor Problem

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Sensor Problem

Neuer Beitragvon dselektro am Dienstag 24. April 2012, 12:05

Hallo liebes Forum ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Fordertopf das vibriert um tellerfedern in eine Maschine zu fördern die diese tellerfedern setzt.
Bevor sie in diese Maschine hineingelangen kommen sie an einer schiene vorbei.
Nun hab ich da einen kleinen induktiven Sensor hingebaut ganz unten an der Schiene dieser ist mit einem Zähler verbunden und soll als stückzahler funktionieren.

Das Problem ist das die Federn durch die Vibration ein wenig hüpfen dadurch wird ein Teil mehrmals gezählt.
Jetzt hab ich versucht das Signal zu dämpfen in dem ich ein Rückfall verzögertes Relais eingebaut habe zeit 0,2 Sekunden verzögert.
Klappt leider nicht da die teile zu schnell Nachkommen und somit der Sensor ständig betätigt ist.


Was kann ich noch machen?
Vielen dank im vorraus.

Ps: Mit einer lichtschranke kommt das gleiche raus.
dselektro
Threadstarter
46604
Junior Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 27. März 2012, 13:46
Postleitzahl: 71069
Land: Germany / Deutschland

Re: Sensor Problem

Neuer Beitragvon BernhardS am Dienstag 24. April 2012, 13:02

Hallo,

ich würde es trotzdem nochmal mit der Lichtschranke versuchen. Man kann halt nicht einfach eine fertige Lichtschranke verwenden, sondern muss den Lichtstrahl richtig hinführen und eventuell auch aufweiten.
Mach doch mal eine Skizze. Ich denke das Gerät hat einen runden Topf, in dem eine Spirale an der Wand aufwärts führt. Da muss halt die richtige Stelle gefunden werden.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
46605
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Sensor Problem

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 24. April 2012, 15:07

Ja da mußt du wohl oder übel mit einem Reflektor arbeitem. Das heißt die Lichtschranke muß durch das Befestigungsloch des Ni´s auf einen Reflektor schauen. Die Scheibe unterbricht den Lichtstrahl egal wie hoch sie hüpft. Eventuell täte es auch ein großer NI mit mehr Schalthysterese.

Gell Bernhard das juckt in den Fingern, grins.

Gruß Lothar

Nebenbei: wenn ihr noch mehr solche Töpfe braucht ich habe noch welche liegen. Preis VHB
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
46606
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Re: Sensor Problem

Neuer Beitragvon winnman am Dienstag 24. April 2012, 16:56

Oder im Bereich des Sensors oben ein Rad, das die Federn etwas runterdrückt und damit am Hüpfen hindert.

Durchmesser so groß als möglich.

Kannst ja einfach mal was darüberhalten und schauen ob dann die Zählung stimmt.
winnman
46607
Gold Mitglied
 
Beiträge: 322
Registriert: Montag 9. August 2010, 18:17
Postleitzahl: 5020
Land: Austria / Österreich

Re: Sensor Problem

Neuer Beitragvon BernhardS am Dienstag 24. April 2012, 19:32

Die Kraft mit der Teile im Vibrationsförderer transportiert werden ist ziemlich klein. Wenn das Teil von irgendwas berührt wird, dann geht es nicht weiter.
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
46609
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Sensor Problem

Neuer Beitragvon winnman am Dienstag 24. April 2012, 19:56

auf der letzten Schiene sollte aber ev doch noch ein zusätzlicher Förderer Arbeiten (Gefälle, Treibriemen, . . .) so dass das ev. Funktionieren könnte (darum auch möglichst großes Rad)
winnman
46610
Gold Mitglied
 
Beiträge: 322
Registriert: Montag 9. August 2010, 18:17
Postleitzahl: 5020
Land: Austria / Österreich

Re: Sensor Problem

Neuer Beitragvon dselektro am Dienstag 24. April 2012, 20:00

Ich werde morgen versuchen eine Skizze zu machen:-)
dselektro
Threadstarter
46611
Junior Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 27. März 2012, 13:46
Postleitzahl: 71069
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot] und 59 Gäste