Strommessung mit LED's

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Strommessung mit LED's

Neuer Beitragvon swibo0 am Dienstag 16. Oktober 2012, 11:30

Hallo Board
Ich möchte mit einer LED-Anzeige den Strom/die Spannung einer Spannungsquelle messen.
1. Schritt: wenn Strom fliesst, leuchtet die erste LED
2. Sobald ein gewisser Wert erreicht ist (z.B. bei einem Kondensator) soll die erste LED erlöschen und die zweite leuchten.
3. bei einem nächsten Wert soll statt der zweiten die dritte leuchten.

Wie könnte eine solche Schaltung aussehen? Krieg' ich das auf kleinem Raum (Platine 1.5x1.5cm) rein? Oder ist das von Anfang an unmöglich?

Danke für Eure Hilfe

Swibo
swibo0
Threadstarter
48416
 
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 11:23
Postleitzahl: 09032
Land: Swiss / Schweiz

Re: Strommessung mit LED's

Neuer Beitragvon anders am Dienstag 16. Oktober 2012, 11:42

Also willst du nicht, wie es in der Überschrift steht, den Strom, sondern die Spannung anzeigen.

Möglich ist das, aber es gibt Grenzen. So kannst du z.B. mit 1,2V eines Akkus keine LED betreiben, die sichtbares Licht erzeugt.

Außerdem muß dir klar sein, daß eine leere Batterie nicht besonders gut geeignet ist um Lämpchen anzutreiben.

Wahrscheinlich stellt sich auch die Frage nach dem zulässigen Stromverbrauch einer solchen Schaltung.
anders
48417
Moderator
 
Beiträge: 4710
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Strommessung mit LED's

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 17. Oktober 2012, 09:31

Hallo,

es gibt IC´s für solche Balkenanzeigen - ich weiß keinen auswendig, aber einfach hier oder bei Google nach Balkenanzeige suchen.
Das Ding braucht, wie bereits geschrieben, Strom - z.B. einen 9V Block. Auf 15mm im Quadrat wirst Du das erstmal nicht hinbekommen. Grundsätzlich geht das natürlich schon, z.B. mit einem programmierbaren Kontroller in Bauweise SMD und geschicktem Aufbau, z.B. doppelseitige Platine.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
48433
Moderator
 
Beiträge: 4650
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Strommessung mit LED's

Neuer Beitragvon anders am Mittwoch 17. Oktober 2012, 11:38

Auf 15mm im Quadrat wirst Du das erstmal nicht hinbekommen. Grundsätzlich geht das natürlich schon, z.B. mit einem programmierbaren Kontroller in Bauweise SMD
Das geht schon in dieser Größe, und da er nur drei Lämpchen anzünden will, braucht er nicht mal einen µC.

In der Tat muß man aber mehr Details über die Aufgabenstellung haben um eine vernünftige Antwort geben zu können.
anders
48437
Moderator
 
Beiträge: 4710
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Strommessung mit LED's

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 18. Oktober 2012, 11:49

anders hat geschrieben: da er nur drei Lämpchen anzünden will

habe ich glatt überlesen, war voll auf Balkenanzeige ausgerichtet.
Das lässt sich mit einer Transistorschaltung hinbekommen. Die offene Frage ist die Höhe der Spannung. Kann man die Schaltung aus der zu messenden Strom-/Spannungsquelle versorgen oder nicht.

Wie hoch sind denn die drei Spannungen? oder der zu messende Strom? Um was geht es überhaupt?
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
48454
Moderator
 
Beiträge: 4650
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 106 Gäste