Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Warum weise ich dich wohl auf einen Solarladestromregler hin? Des weiteren auf 24 V Akku und Konstantstromquelle. Die 6 Semester Elektrotechnik waren bisher umsonst. Wie wäre es wenn du dich noch mal mit den Grundlagen zur Induktion beschäftigst, sollte Deinem Studium gut tun.
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Warum weise ich dich wohl auf einen Solarladestromregler hin? Des weiteren auf 24 V Akku und Konstantstromquelle. Die 6 Semester Elektrotechnik waren bisher umsonst. Wie wäre es wenn du dich noch mal mit den Grundlagen zur Induktion beschäftigst, sollte Deinem Studium gut tun.
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Die Lösung steht oben Link auf den passenden Solarladeregler ! Nur mit 450 € ist der nicht gerade billig.
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Die Lösung steht oben Link auf den passenden Solarladeregler ! Nur mit 450 € ist der nicht gerade billig.
Der verlinkte Regler ist für die 95 V Module ausgelegt und alle Module werden dann parallel geschaltet. Der Solarladeregler sorgt für die Ladung der Akkus. Wie gesagt 24 V verwenden. Auch bei 12 V Modulen wirst du einen Solarladeregler benötigen.
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:normal 450 bis 600V sind die normalen Betriebsspannungen für Solaranlagen, teilweise sogar bis 900V.
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste