Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.
Moderator: Moderatorengruppe
Im Prinzip schon, aber die Reichweite sagt nichts über die Unterdrückung von Fremdlicht aus, sondern ist i.W. durch die Lichtstärke der verwendeten IR-LED gegeben.funktioniert das dann so wie ich mir das vorstelle? Also Finger drauf halten und Signal auslösen?
anders hat geschrieben:
Wenn man Fehlschaltungen durch Fremdlicht vermeiden möchte, moduliert man das Licht der LED gewöhnlich mit einigen kHz und verwendet am Empfänger ein Filter das nur diese Frequenz durchlässt.
Dann die aus dem Filter heraus kommende Wechselspannung gleichrichten und damit den Schaltvorgang auslösen.
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Wenn dich nur die Taste stört warum nicht eine Sensortaste nehmen? Die Sensortaste besteht aus weiter nichts als 2 Elektroden einem oder 2 Transistoren und Deinem Finger. http://www.b-kainka.de/bastel31.htm . Problematisch bei Deiner Bastelei ist es nur, ob du den Taster überhaupt durch einen Transistor ersetzen kannst!!
BernhardS hat geschrieben:Ja natürlich- weniger geht immer. In meinem Fall ging es ja darum eine "richtige" Lichtschranke zu basteln, also ein Gerätchen das unterscheiden kann ob irgend ein Gegenstand in der Strecke ist oder nicht.
august26 hat geschrieben:Die 2 Lötpunkte auf der Platine, wo der Taster angeschlossen war liefern ca. 0,2V ( wie oben erwähnt, allerdings schwankend wie es scheint).
Zurück zu Fragen zur Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste