Aircon Fan Motor.jpg
Ich habe gedacht ich habe Elektromotoren verstanden, aber als ich mich mit der Drehzahlsteuerung bei Wechselstrom-Motoren beschäftigt habe, wurde es kompliziert.
Ich habe ein Foto vom Motor angehängt - da steht nichts drauf ausser die Teilenummer. Sieht nach billigem Teil aus. Wurde aber in einer der teuersten Aircon-Marken verbaut - Daikin. Von der Platine habe ich kein Foto. Die ist wieder eingebaut und schwer zugänglich.
Nun habe ich eine baugleiche Aircon in einem anderen Raum, der wenig genutzt wird. Bei der ist das Gebläse noch in Ordnung und bläst sehr stark. Ohne diese Vergleichsmöglichkeit wäre das Problem nicht so offensichtlich gewesen. Ich werde die Motoren tauschen lassen und schauen ob es wirklich nur am Motor liegt.
Daikin hat mir bisher noch keinen Preis für einen neuen Motor genannt. Der Kundenservice ist völlig unbrauchbar. Eine andere Firma hat vorgeschlagen, einen anderen ähnlichen Motor einzubauen, was sicherlich auch billiger wäre. Kann dies funktionieren hinsichtlich Drehzahlsteuerung? Ich habe keine Ahnung und bin für jeden Hinweis dankbar.
Ich habe bis jetzt noch nicht mal abschließend verstanden, ob dieser Motor einen Kondensator benutzt oder nicht. Durchgemessen haben wir einen auf der Platine. Und ich habe die Techniker auch noch vor meinen Augen nachmessen lassen. Aber ob der vom Motor genutzt wird, kann ich nicht sagen. Seltsam, dass er dann fest auf der Platine verlötet wäre. Aber bei Daikin wundert mich nichts mehr. Habe mal selbst einen kaputten Kondensator vom
Kompressor ausgetauscht. Kein Markenname und als Toleranzbereich Typ M, was für 20 % Toleranz steht. Ich habe dann einen neuen von General Electric mit +/- 6% eingebaut.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.