vorweg, ich hab keine Ahnung aber ne ganze Menge gelesen. Deshalb folgende Infos (ich hoffe richtig beschrieben) zu meinem Problem und meinen ersten Aktionen.
Problem:
meine 3 Jahre alte Makita Kreissäge hat seit heute extremes Bürstenfeuer und bringt kaum Leistung. Sie dreht nicht auf Höchstdrehzahl und hat auch irgendwie nicht so die Kraft wie sonst. Da ich sie erst wenige Male benutzt habe war ich leicht angepieselt.

Status aktuell:
Ich habe erst viel gelesen dann folgendes festgestellt:
Die Bürsten / Kohlen sehen aus wie neu.
Dann hab ich das Ding in der Mitte (Läufer, Rotor, ...) freigelegt. Da ist am Ende, wo die Kupferstreifen auf denen die Kohlen liegen sind, ein Ende stark verkohlt (schwarz). Ich habe dann versucht mit einem Multimeter etwas festzustellen, aber egal von wo nach wo ich den Widerstand messe ( nein ich habe nicht alle 1000 Kombinationen ausprobiert) mess ich circa 1 Ohm (0,8 - 1,2).
Unter meinen Kombinationen waren Messspitze auf der verkohlten mit allen anderen + noch so nen paar Kreuz und Quer.
Für mein (bescheidenes) Verständnis würde ich sagen; Totalschaden oder?

Hab ich was falsch gemacht? Die Wicklungen sind doch alle voneinander isoliert und nur die die sich gegenüber liegen dürften einen geringen Widerstand haben, weil Anfang und Ende. Alle anderen einen hohen Widerstand?!?
Danke für die Hilfe
Gruß
Frank