Hallo,
leider bin ich kein Elektriker versuche aber immer erstmal die 
Ursache des Problems selber zu ermitteln.
Wir haben einen Küppersbusch EEH 625.0JX Backofen mit Ober/Unterhitze 
und Umluft. Im Betrieb mit Ober/Untzerhitze funktioniert alles tadelos. 
Er heizt auf, schaltet sich bei eingestellter Temperatur ab und nachdem 
er dann ein paar Grad wieder abgekühlt ist, heizt er wieder auf die 
gewünschte Temperatur auf. Alles gemessen mit einem digitalen 
Ofenthermometer. Auch die Ober und Unterhitze im Einzelbetrieb 
funktionieren.
Problem ist der Umluftbetrieb. Der Ofen heizt bis 180/200 Grad auf und 
verliert dann Temperatur und kühlt auf ca 130~140 Grad ab.
Heize ich den Ofen mit Ober/Unterhitze auf und stelle dann direkt auf 
Umluft um, verliert er ebenfalls an Temperatur.
Den Umluft-Ringheizkörper habe ich ausgebaut und gemessen.Dieser zeigt 
einen Widerstand von ca 23 Ohm an. Er scheint ja auch ok zu sein, da er
ja aufheizt.
Schalte ich den Ofen auf Licht, springt der (Kühl?-)Lüfter hörbar an und ich 
spüre auch einen leichten Luftzug, d.h der Lüfter kann das Problem nicht 
sein. Und der Thermostat funktioniert ja auch, da ja im Ober/Unterhitzebetrieb 
alles einwandfrei läuft.
Was könnte das Problem noch sein?
Der Ofen hat nun 16 Jahre auf dem Buckel funktionierte aber bisher einwandfrei. Wäre eigentlich Schade Ihne wegzuwerfen. 
Für Eure Ideen vielen Dank im voraus.
			
		