wir haben eine Pumpengruppe samt 3-Wegemischer für eine Fußbodenheizung.
Die Vorlauftemperatur vom Kessel beträgt in etwa 62°C, was für die FBH ja viel zu hoch ist.
Deswegen ist der Mischer verbaut.
Nachdem der Installateur die Arbeiten trotz mehrmaliger Fristsetzung durch den Anwalt nie vollendet hat und der Pelletkessel über keinerlei Anschlussmöglichkeiten für besagte Pumpe + Mische einschl. Fühler verfügt,
habe ich vor, das ganze via Siemens Logo + AM2 und PT100 zu realisieren. Derzeit wird von hand geregelt.

Ein PT100 soll die Vorlauftemperatur nach dem Mischer messen und bei Abweichungen von den gewünschten 40°C (2° hin oder her egal) den Mischer entsprechend ansteuern.
So weit die Theorie...
In der Praxis habe ich jedoch so meine Probleme (Analoge Bausteine bei der Logo sind nicht meine Welt)
- mir fehlt es z.B. an Erfahrung, mit welchen Impulsen (sprich: wie viel Sekunden) der Mischer in die jeweilige Richtung gesteuert werden soll bis die entsprechende Temperatur erreicht wird
- ich finde in der Logo Soft (V8) keinen für mich passenden Baustein, der für Über- bzw. Unterschreiten des Sollwerts 40°C entsprechende Ausgänge besitzt.
Hatte schon mal jemand so ein Ähnliches Projekt oder ein paar Denkanstöße?
Ich glaube, ich denke da schon wieder viel zu kompliziert und um 1000 Ecken...?!