ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet der Elektrotechnik, habe jetzt aber im Praktikum die Aufgabe bekommen, die Elektronik für eine Hebebühne zu entwerfen.

Diese besteht aus zwei Mal zwei Keilen, die über eine Gewindestange mittels eines Gleichstrommotors aufeinander zugezogen werden.
Die Vorgaben hierfür sind:
-Starten eines Motors per Fußdruckschalter (Weiterlaufen des Motors trotz nicht gedrücktem Schalter)
-Bei Erreichen eines definierten Endpunktes selbstständiges Abschalten des Motors und Schalten eines dauerhaften optischen Signals
-Bei erneuter Betätigung des Schalters starten des Motors in Gegenrichtung
-Bei Erreichen des Startpunktes selbstständiges Abschalten des Motors (und
evtl Schalten eines weiteren, nicht dauerhaften optischen Signals ?)
Meine Idee:
-Anbringen von Drucktasten am Start- und Endpunkt, die den Stromkreis unterbrechen (da sie ein permanentes Signal liefern, würde sich hierfür meiner Meinung nach ein magnetisches Haftrelais anbieten...?)
-an den gleichen Stromkreis kann man dann auch (mit entsprechender Anpassung) die optischen Signale anschließen
-Fußdruckschalter schließt diesen Kreis wieder, der Motor läuft
-um die Stromrichtung zu wechseln, bräuchte man dann noch zwei Relais (Wechselschalter), mit denen man zwischen zwei parallenen Stromkreisen wechseln kann
Ich würde euch gerne eine Skizze hochladen, aber da ich derzeit nur am Rechner der Praktikumsstelle sitze und hier keine Kamera und ähnliches anschließen darf, muss das leider noch etwas warten.
Der Schwachpunkt an meiner Idee ist evtl., dass sich wahrscheinlich ein Kurzschluss ergibt, wenn die beiden Wechselschalter nicht 100% synchron arbeiten. Reicht es, wenn man die Wechselschalter über die Drucktasten ansteuert (die zeitgleich ja eh den Stromkreis unterbrechen) oder ist das zu unsicher? Und ist es überhaupt möglich, Wechselschalter mit einem permanenten Strom zu schalten (ohne, dass sie gleich wieder zurückspringen)?
Habe mir noch ein eigenes Bauteil ausgedacht, das die Lösung für das gesamte Problem darstellen würde, aber ich schätze mal, soetwas gibt es nicht normal zu kaufen. Auch davon gibt es demnächst hoffentlich eine Skizze.
Ich freue mich auf Eure Ideen und Ratschläge und möchte euch im Voraus schonmal dafür danken!
Viele Grüße,
Lukas