433MHz Funk-Fernbedienung für Winamp

Computer Hardware wie Netzteile, Mainboards, Grafikkarten, Festplatten usw.

Computer Hardware wie Netzteile, Mainboards, Grafikkarten, Festplatten usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Thomas am Samstag 8. Februar 2003, 08:44

Richtig coole Schaltung!

Die Reichweite von Infrarot Fernbedienungen liegt so bei 10m. Im Garten bei Sonnenschein vieleicht noch 3m. Die Sonne hat einfach zuviel Infrarot-Anteil. Das macht den IR-Empfänger dicht. Jeder der eine IR-Zentralverriegelung fürs Auto hat kennt das Problem. Außerdem braucht man Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger. Funk hat da wesentliche Vorteile.

Auf die Idee für diese Schaltung kam ich nachdem ich meine RC5 Empfänger/Sender auch auf 433MHz angepasst hatte. Ich verwende die 433MHz Module HFS300 und HFS301 von ELV. Es sollte aber kein Problem sein z.B. 865MHz Module einzusetzen. Unter günstigen Bedingungen (Sichtkontakt) kann die Reichweite bis zu 100m betragen. Jedes Hindernis (Wände, Bäume usw.) verringert die Reichweite erheblich. Wände oder Decken können dazu führen das die Reichweite unter 10m liegt ! Siehe unten.



Man braucht für die Schaltung das Infrarot-Plugin für Winamp und einen freien COM-Port. In Anlehnung an das Original, Irman, habe ich meine Schaltung UHF-Man getauft. Auf der Seite liegt auch der Quellcode für das Plugin. Damit war es ziemlich einfach rauszubekommen was der PIC-Prozessor so alles per COM-Port an das Plugin senden muß bzw. gesendet bekommt. Das ganze Projekt hat deshalb nur zwei Tage benötigt. Dort werden auch einige andere Programme angegeben die mit dem Irman (und damit auch mit dem UHF-Man ?) fernsteuerbar sind.

Schaltungshomepage:
http://home.tonline.de/home/holger.klab ... winamp.htm


--
Gruß
Thomas :look:
www.TransistorNet.de
Benutzeravatar
Thomas
Threadstarter
1934
Forengründer
 
Beiträge: 854
Registriert: Mittwoch 26. Juni 2002, 17:24
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Schwarz am Samstag 8. Februar 2003, 08:52

Hallo Thomas

in dem Link oben hast du bei t-online den bindestrich vergessen

http://home.t-online.de/home/holger.klabunde/winamp/funkwinamp.htm

--
Wolfgang :dance2:

www.black-strom.de.vu
Benutzeravatar
Schwarz
1935
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon kubrax am Montag 21. April 2003, 09:33

Thomas hat geschrieben: Ich verwende die 433MHz Module HFS300 und HFS301 von ELV. Es sollte aber kein Problem sein z.B. 865MHz Module einzusetzen.


..klingt interessant! Wo kann man sowas günstig erwerben? Ich habe bei ELV nachgeschaut und nichts dergleichen gefunden (vielleicht sollte ich aber auch nur ein wenig genauer suchen :shock: , naja ). Die angebotenen Sender / Empfänger sind Komplettanlagen, sind ziemlich teuer und für kleinere Zwecke wohl ein wenig überdimensioniert. Ich dachte da eher an kleine, feine Sende-, und Empfangs-Module und nicht 'Brotkasten-Sender'. Meintest Du die REX-Microempfänger? ...hmmm



mein IE meldet mir, daß der Server down ist ...seid ihr down?

mfg ...kubrax[/quote]
kubrax
3250
Junior Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Mittwoch 2. April 2003, 11:08

Neuer Beitragvon Gurney am Montag 21. April 2003, 14:04

Schau dir doch noch mal den Beitrag von Schwarz an, dann geht der Link auch :D
Frohe Ostern
Gurney
Gurney
3255
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 2. September 2002, 13:19


Zurück zu Computer Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste