Moin,
Mane hat geschrieben:Allerdings hat mich der Ehrgeiz (und auch der Blick in die Kasse) gepackt und dazu bewogen
einen Schaltplan vom Schaltungsdienst aus Berlin anzufordern.
Naja, wenn du meinst, dasses dir hilft...Haett' ich erstmal noch nicht gemacht (Gerade mit Blick in die Kasse).
Mane hat geschrieben:Könnte es Deiner Meinung an der Heizung liegen...?
Ich hab weder viel Ahnung noch Routine bei Reparaturen von weisser Ware; du hast sie doch gemessen

Nicht mal statistische Daten haett' ich, wie haeufig im allgemeinen Heizungen bei Haushaltsgeraeten kaputt gehen. Ich wuerd' mal sagen, dass wenn deine Spuelmaschine ueber einen FI-Schalter abgesichert ist, und der nicht rausgeflogen ist, ein Heizungsdefekt eher unwahrscheinlich ist. Aber das ist halt nur ziemliche Kaffeesatzleserei.
Ich haett' erstmal geguckt, an welchem Steckverbinder die durch den ehemaligen Triac geschaltete Spannung die olle Platine Richtung Spuelmaschine verlaesst und dann weiter geguckt, was dann dort dranhaengt.
Wird wohl irgendein Pumpenmotor, ein el. Ventil oder vielleicht auch die Heizung sein. Das dann genau checken, ob das Teil nicht hinueber ist, und der Ausfall der Teile auf der Platine nur eine Folgeerscheinung.
Dann den ehemaligen Triac genauer untersuchen: Ist ein Loch reingebrannt, kann man noch Reste der Aufschrift erkennen, welche Strecken haben Kurzschluss oder sind unterbrochen. Wie wurde das Gate angesteuert, direkt aus dem dem vielbeinigen Kaefer oder ist noch ein Transistor dazwischen - ist der auch Tot? Kanns sein, dass der Triac vielleicht noch voellig OK ist, und nur ne Ladung Russ aus der Drossel abbekommen hat; kanns sein, dass die Loetstellen vorher schon morsch waren und sich dort eine Brandstelle ausgebildet hat?...usw. Das sind zig kleine Indizien, die bei der Fehlersuche einigermassen wichtig sind - und man muss nix teures bestellen.
Gruss
WK