super tolles Forum hier. Kompliment!!! gefällt mir sehr sehr gut hier

Da ich aus der Thematik Elektro schon einige Jahre raus bin, wollte ich mich mal kurz erkundigen, ob ich das den alles wohl so richtig mache und durchdenke. Wäre schön einige Antworten zu bekommen.
--------------
Zur Zeit helfe ich einen Freund, bei der Neuinstallation, seines Altbaus, in den mehrere Wohnung entstehen sollen. In einer 2ZKB habe ich heute mit Nym-J 3x1,5 das Wohnzimmer verlegt. . Verteiler sitzt auch im Wohnzimmer. Das Wohnzimmer besitzt 5 Steckdosen, wobei die 5. Steckdose alleine abgesichert wird (soll die Computer-Steckdose werden). Habe mich für einen Ausschalter entschieden anstatt einer Wechselschaltung.
Jetzt habe ich öfters gelesen , das einige Nym-3x2,5 Quadrat verwenden. -Ist das wirklich nötig? meines Wissens doch nicht, oder?
Morgen ist die Küche dran, plus 400v Hemdanschluss.
Das Licht für die Küche , wollte ich vom Wohnzimmer aus legen, so das das Licht der Küche, auch über den Wohnzimmer Ls-Schalter läuft.
-Für den Herdanschluss denke ich mir , das 3x B18A LSSchalter genügen müssen.Vom Verteiler bis zum Herdanschluss sind es ca. 6 Meter +-. Reichen hier Nym 5x1,5 oder müssten immer mindestens 2,5 Quadrat verlegt werden beim Herd?
-Waschmaschine extra abgesichert mit 1x C18A LSSchalter. Reichen auch hier 3X1,5 Quadrat aus?Länge vom Verteiler ist die selbe wie zu Herd +-.
-Muss der Kühlschrank tatsächlich extra abgesichert werden?-kann letztendlich nicht schaden, und so denke ich das auch hier B18A LSSchalter dicke genügen sollten.
3x B18 LS-Schalter
Schlafzimmer (kleines) -Zuleitung 3x1,5----------2-3 Steckdosen und einen Ausschalter.
-------------------------
Dann ist da noch ein Durchlauferhitzer im Badezimmer. Wie viel KW der jetzt hat weiß ich erst morgen. aber ob jetzt 18 KW oder mehr......... wenn der 18 KW haben sollte , dann würde ich sagen 3x LSSchalter a C18A ?Und wenn höher, natürlich höher (aber C schalt verzögert?) Muss der Durchlauferhitzer noch mit zusätzlichen Schmelzsicherungen angeschlossen werden?
So viel ich weiß, braucht ein Durchlauferhitzer nur L1-L2-L3 und keine Null-Oder hat sich da was geändert?
------------------------
Der Verteiler im Wohnzimmer ist eine Unterverteilung. Vom Hauptverteiler zur Wohnzimmerunterverteilung sind es ca. 10-20 Meter.(Wurde bereits vor Jahren von einer Firma gelegt, daher weiß ich nicht genau wo die lang gegangen sind).Im Hauptverteiler befinden sich bereits 3 Schmelzsicherungen. Muss jetzt in der Unterverteilung nochmals mit Schmelzsicherungen abgesichert werden, oder kann ich die getrost weglassen?
-----------
Bin euch sehr dankbar um eure Meinung und Erfahrungswerten. Liebe Grüße
