nun ist leider das passiert, was ich vermutet habe. Die im Verhältnis recht teure LED-Röhre durch die wir eine Standard 58W (1,5m) Leuchstoffröhre ersetzt haben zeigt Fehler.
Es handelt sich um eine Bioledex SMD LED Röhre mit 20W und diese in eine Kellerlampe mit KVG verbaut.
Das Ganze hat nun ganze 870 Tage gut funktioniert bei etwa 3h Betrieb täglich. Sind also ca. 2610h Betriebsdauer bei angegebenen 50.000h.
Amortisiert hat sich das lange noch nicht.
Nunja jedenfalls flackert die LED Röhre jetzt fröhlich nach dem Einschalten (ca. 50Hz) und man fühlt sich irgendwie wie in der Disco

Der mitgelieferte Starter ist wohl nur eine Drahtbrücke im Gehäuse und speziell für die Röhre beigelegt.
Nach dem Einsatz einer konventionellen Röhre in die Lampe mit Standard Starter funktioniert diese Einwandfrei -> KVG/Lampe in Ordnung.
Die LED Röhre hat an einem Ende die Bezeichung "nicht angeschlossene Pole" and an dem anderen Ende L und N.
Habt Ihr eine Idee was dort defekt sein könnte?
Der Händler verweigert die Garantie nach 870 Tagen und ich soll sie zum Hersteller schicken....
Leuchstoffröhre (1,5m) versenden ist nicht ganz billig und ob das Sinn macht ?
Wie arbeiten eigentlich diese LED Röhren? Habe mal irgendwann gelernt, dass eine leuchtende Röhre durch das KVG nur mit 115V betrieben wird. Ist somit die LED Röhre für 115V AC ausgelegt und dort gibt es noch Gleichrichter in der Röhre wovon vielleicht einer defekt sein könnte.... ok das wären dann 25Hz Flackern..
Danke für Eure Hilfe und ich bin nicht nur an einer Lösung sondern auch am Verständnis sehr interessiert.
Gruß
Ralf