Induktionsherd

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Induktionsherd

Neuer Beitragvon SAD am Dienstag 19. Juni 2007, 08:52

Moin!

Meine Frage an die Techniker unter Euch.
Wie funktioniert ein Induktionsherd?
Was Induktion ist weiß ich,aber mich
interessiert die genaue Funktion.
Warum kann ich keine Töpfe mit Kupfer
oder Edelstahlböden nehmen?

Ich hoffe auf Antwort.

SAD
Gruß SAD
SAD
Threadstarter
27190
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Electronic-TIGER am Mittwoch 20. Juni 2007, 09:46

Hallo!

Ein Induktionskochfeld ist ein Kochfeld, bei dem das metallische Kochgeschirr durch induktiv erzeugte Wirbelströme erwärmt wird.


Nachzulesen auf http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsherd
Electronic-TIGER
27216
Silber Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 18:33
Postleitzahl: 34131
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon SAD am Donnerstag 21. Juni 2007, 09:01

Electronic-TIGER hat geschrieben:Hallo!

Ein Induktionskochfeld ist ein Kochfeld, bei dem das metallische Kochgeschirr durch induktiv erzeugte Wirbelströme erwärmt wird.


Nachzulesen auf http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsherd


Hi!

Habe ich schon,aber da steht nichts von,warum ich
keine Töpfe mit Edelstahl u.o. Kupfer nehmen kann.
Ist das vielleicht so ne' Verkaufsmasche?
Ist da vielleicht versteckt,irgendwo unter der Ceranplatte,
ein Reedkontakt eingebaut,das nur ferromagnetische Töpfe
funktionieren? Damit man gezwungen wird neue Töpfe zu
kaufen?
Haben sich dadurch die Hersteller von Töpfen und
Induktionsherden abgesprochen,um ihre Produkte teurer
zu verkaufen? Davon steht bei Wikipedia nichts.

Gruß SAD
Gruß SAD
SAD
Threadstarter
27239
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Electronic-TIGER am Donnerstag 21. Juni 2007, 11:03

Okay^^ :notme:
Electronic-TIGER
27244
Silber Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 18:33
Postleitzahl: 34131
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon struppi am Samstag 23. Juni 2007, 10:59

du sagtest du seist dir über die funktionsweise bewust!!!
Das scheint nicht so zu sein.
Denk noch einmal ube induktion magnetfeld und spulen nach und schau evt. auch noch einmal bei wiki unter induktion nach
Ich würde ja gerne die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht!

ich gebe keinerlei Garantie auf die richtigkeit meiner Aussagen
struppi
27294
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 28. Juni 2006, 20:07

Neuer Beitragvon ELW 2 am Samstag 23. Juni 2007, 11:21

Welche Metalle sind alle Magnetisch?
Ich glaube Eisen und Stahl, oder lige ich falsch?
Kupfer und Edelstahl hingegen nicht.
Wenn du jetzt Transformator (Funktionsweise), Eisen und/oder Stahltopf + Induktionsfeld durch den Kopf gehen lässt, hasst du eine Antwort.
Oder liege ich falsch? :gruebel:
(Kritik nehme ich immer gerne entgehgen, denn aus fehlern lernt man!

Andreas
Benutzeravatar
ELW 2
27296
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon SAD am Samstag 23. Juni 2007, 20:31

ELW 2 hat geschrieben:Welche Metalle sind alle Magnetisch?
Ich glaube Eisen und Stahl, oder lige ich falsch?
Kupfer und Edelstahl hingegen nicht.
Wenn du jetzt Transformator (Funktionsweise), Eisen und/oder Stahltopf + Induktionsfeld durch den Kopf gehen lässt, hasst du eine Antwort.
Oder liege ich falsch? :gruebel:
(Kritik nehme ich immer gerne entgehgen, denn aus fehlern lernt man!

Andreas


Hi!

Welche Antwort?
SAD
Gruß SAD
SAD
Threadstarter
27306
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Schwarz am Sonntag 24. Juni 2007, 08:32

Hallo

schaut mal bei unserem alten Moderator vorbei
http://www.herd.josefscholz.de/Induktion/Induktion.html

da wird es erklärt
Zumindest jene äußere Schicht des Topfbodens, in welche die Wirbelströme eindringen, muß beim Kochgeschirr für Induktionsherde "ferromagnetisch" sein bzw. aus Eisen oder Stahl bestehen. Aluminium oder Kupfer hätten nämlich einen zu geringen elektrischen Widerstand, um durch die Wirbelströme hinreichend erwärmt zu werden. In der Praxis würden solche Töpfe auf einem Induktionsherd sogar völlig kalt bleiben, weil die automatische Topferkennung sie ignorieren und den Hochfrequenzgenerator unter der Glaskeramik erst gar nicht einschalten würde.


Ein weiterer Grund, weshalb das Kochgeschirr bis zur Eindringtiefe der Wirbelströme aus Eisen oder Stahl bestehen muß, ist die Ummagnetisierung ("Hysteresis"), die durch das magnetische Wechselfeld bewirkt wird und zusätzlich Wärme erzeugt. Diese Ummagnetisierung tritt nur bei ferromagnetischen Stoffen auf. Die Ummagnetisierungsverluste machen etwa ein Drittel der Wärme im Topfboden.


Wolfgang
Benutzeravatar
Schwarz
27309
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon SAD am Sonntag 24. Juni 2007, 21:41

Nabend!

Vielen Dank,Schwarz,der Link hat mir sehr geholfen.
Dank auch an alle Anderen.
:D
Jetzt muß ich nicht nur den Herd,sondern auch
noch neue Töpfe kaufen.
:x
Dabei ist noch nicht mal Weihnachten,das wird ein
mächtiges Loch reißen,aber das interessiert meine
Regierung wenig.
:x :x :x

---------Das Thema kann geschlossen werden.-------

Gruß SAD
Gruß SAD
SAD
Threadstarter
27315
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon GabyHa am Montag 27. August 2007, 14:06

Hi Sad,

auch wenn du das Thema schon geschlossen hast, kann ich dir sagen, es lohnt sich. ich habe einen Herd mit 2 Platten Induktion und 2 normalen. Ich benutze nur noch im Ausnahmefall die normalen - es ist wirklich toll, wenn die Platte sofort heiß wird, wenn man was drauf stellt und auch nicht mehr nachkocht, wenn man ausschaltet. Zum Töpfe kaufen, am besten immer einen kleinen Magnet mitnehmen:-)

Wenn du meinst, das Loch im Geldbeutel wird auf einmal zu groß, dann geh doch mal auf einen großen Flohmarkt, da verkaufen sie auch neue Töpfe total günstig, und wenn es erst mal vorübergehend ist.

Du sparst übrigens ne Menge Energie durch Induktion.

Gruß Gaby
GabyHa
28470
 
Beiträge: 2
Registriert: Montag 27. August 2007, 13:38


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste