Ich hab nen Brunnenschacht mit "mörderischer" Tiefbrunnenpumpe. (Die macht richtig Alarm.)

Dieser Schacht hat zwar einen Wasserablauf. Trotzdem möchte ich dieses vor Überflutung im E-Fall schützen. Mein Plan war, 3-5 cm über den Boden einen Pegelschalter zu setzen, der ein zweispuliges Schütz schaltet, das die Pumpe außer Betrieb nimmt. Die Reaktivierung soll über einen Reset-Schalter an der Steuereinheit im Haus erfolgen.
Das ganze soll mit 230V arbeiten, zwei Spulen besitzen, und möglichst max. nur zwei Teilungseinheiten breit sein. GERN SCHMALER!!!
Es wird nur Lichtstrom geschalten, also ein Phase. Schaltstrom (Pumpenstrom) allerdings 1,5Kw!!! Im Anlauf sicherlich höher.
Nun ist die Frage, gibt es solch ein Schütz überhaubt?
Mir ist durchaus bewusst, das man mit einem einfachen Schütz mit Selbsthalteschaltung dieses Problem lösen könnte. Mir missfällt aber der Gedanke, das sich die Schaltung durch Stromausfall selbst zurück stellt.
Stromstoßschalter halte ich auch für "Bedenklich", da durch Kontaktprellen oder "Wasserwelle" am Pegelschalter das Schütz mehrfach geschalten werden könnte. Weiterhin gefällt mir der Gedanke mit dem zum Pegelschalter parallen geschaltetem "Resetschalter" nicht.
Im Prinzip will ich diesen Schaltplan realisieren, und das möglichst in einem Kleingehäuse auf Hutschiene montieren... (Gehäuse für 4 Teilungseinheiten vorhanden. Allerdings soll noch ein Energiekostenmesser mit rein.)

MFG Andy
MFG Andy