Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Neuer Beitragvon WernerKleiner am Montag 16. Februar 2004, 15:42

Hallo,
ich möchte im Schlafzimmer eine Deckenlampe schalten. Neben dem Bett zwei Schalter und am Eingang einer. Bei OBI wurde mir ein Stromstßschalter und 3 Taster empfohlen.
Wie muss ich das verdrahten?
Gruss
Werner
WernerKleiner
Threadstarter
4802
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 15:41

Neuer Beitragvon Schwarz am Montag 16. Februar 2004, 16:37

Benutzeravatar
Schwarz
4804
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon Kurt Schluß am Montag 16. Februar 2004, 17:43

hallo
warum nicht eine normale kreuzschaltung???
ist doch warscheinlich auch billiger weil man keinen stromstossschalter benötigt.
ausserdem entfällt auch das nervige schaltgeräusch.
wo soll denn laut obi der stromstossschalter sitzen :shock: :wink: :me:
Kurt Schluß
4805
 
Beiträge: 9
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 18:14

Kreuzschaltung??

Neuer Beitragvon WernerKleiner am Dienstag 17. Februar 2004, 12:48

Hallo Kurt Schluss
Danke dir
wenn du mir sagst wie das mit einer "normalen Kreuzschaltung" funktioniert?
Meinst du eine Wechselschaltung?

Muss man da nicht unheimlich viel Drähte verlegen (an einem Schalter 6)

Gruss
Werner
WernerKleiner
Threadstarter
4813
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 15:41

Schaltung

Neuer Beitragvon WernerKleiner am Dienstag 17. Februar 2004, 12:50

Hallo Wolfgang
vielen Dank für deine Hilfe und für den Plan
Gehe ich recht in der Annahme dass das 3 Taster sind?

Gruss
Werner
WernerKleiner
Threadstarter
4814
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 16. Februar 2004, 15:41

Neuer Beitragvon Schwarz am Dienstag 17. Februar 2004, 16:37

Hallo

Gehe ich recht in der Annahme dass das 3 Taster sind?

Ja, und alle parallel geschaltet

wenn du mir sagst wie das mit einer "normalen Kreuzschaltung" funktioniert?
Meinst du eine Wechselschaltung?

eine Wechselschaltung hat zwei betätigungstellen
eine kreuzschaltung 3 und mehr, und ist eine wechselschaltung die um einen kreuzschalter erweitert wurde
http://home.t-online.de/home/harald.sch ... tro/grund/

Muss man da nicht unheimlich viel Drähte verlegen (an einem Schalter 6)

nö, nur 4
du braucht dann aber min ein 5adriges kabel, den PE (grüngelb) darfst du auch keinen fall als schaltdraht benützen!!
Benutzeravatar
Schwarz
4817
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon VGF am Dienstag 17. Februar 2004, 16:43

Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen, diejenigen die binär zählen können und diejenigen, die es nicht können
Benutzeravatar
VGF
4818
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 17:07
Wohnort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Kurt Schluß am Dienstag 17. Februar 2004, 19:17

VGF hat dir einen plan gelinkt.
kommst du klar damit ?

falls nicht , noch,al melden .
dann aber möglichst detailiert angeben wo welche leitungen liegen
, falls sie schon liegen.
:!: :idea:
Kurt Schluß
4819
 
Beiträge: 9
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 18:14

Re: Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Neuer Beitragvon Treffnix am Samstag 28. Januar 2012, 07:51

Hallo alles zusammen ich hätte da mal eine kurze Frage

ICh habe einen Stromstoßschalter 16A 250V verbaut aber nach einem B10A Automaten nach dem ich Taster alles angeschlossen habe als vom Fase auf Taster und dann auf A1 und A2 auf N
und und Fase von dem gleichen automaten auf 1 (Eingang schließerkontakt ) und von 2 (Ausgang Schließerkontakt) auf die LAmpe flieft mir immer der B10 automat raus
und ich wollte gerne mal fragen woran das liegen kann oder weil es daher kommt das es ein stromstoßschalter mit 16A 250V ist ???!!! da ich aber denke das die 16A dafür sich wie stark er max belastet werden kann weis ich nicht mehr weiter.

ICh danke schon für eure hilfe
Treffnix
45374
 
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 07:39
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Samstag 28. Januar 2012, 10:58

In wie weit kannst du Stromlaufpläne lesen?
Welche Leitungen hast du verlegt (Adernzahl )
Der Stromstoßschalter kann bis 16 A schalten bei 10 A LS als Vorsicherung und richtiger Verdrahtung wirft der auf keinen Fall den FI also liegt ein Verdrahtungsfehler vor .
http://www.strippenstrolch.de/3-0-6-stromstossschaltung.html Die Letzte Schaltung bitte nicht verwenden ist für Neuanlagen (3 Leitere Technik so nicht mehr zulässig )
L geht beim Stromstoßschalter auf L, der N auf N der Taster auf die Tasterleitung und die 2 te Ader der Taster geht auf L die Lampenleitung geht auf den Lampenausgang Der PE wird generell durch geklemmt.
Wenn du dir nicht sicher b8ist was du tust lass das bitte einen Elektriker anschließen.
Kreuzschaltungen werden heute selten Verwendet wegen erhöhtem Installationsaufwand.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45375
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2588
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Neuer Beitragvon SAD am Samstag 28. Januar 2012, 23:40

Treffnix hat geschrieben:Hallo alles zusammen ich hätte da mal eine kurze Frage

ICh habe einen Stromstoßschalter 16A 250V verbaut aber nach einem B10A Automaten nach dem ich Taster alles angeschlossen habe als vom Fase auf Taster und dann auf A1 und A2 auf N
und und Fase von dem gleichen automaten auf 1 (Eingang schließerkontakt ) und von 2 (Ausgang Schließerkontakt) auf die LAmpe flieft mir immer der B10 automat raus
und ich wollte gerne mal fragen woran das liegen kann oder weil es daher kommt das es ein stromstoßschalter mit 16A 250V ist ???!!! da ich aber denke das die 16A dafür sich wie stark er max belastet werden kann weis ich nicht mehr weiter.

ICh danke schon für eure hilfe


Schätze Du hast A2 mit 2 vom Schließerkontakt verwechselt.
Jedesmal,wenn Du tastest baust 'n Kurzschluß.
Auf Dauer hält der Kontakt das nicht aus und ein neuer Stromstoßschalter ist fällig.

Eine Kreuzschaltung ist viel zu aufwändig und im Endefekt genauso teuer.
Gruß SAD
SAD
45387
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Sonntag 29. Januar 2012, 10:58

Wie wäre es wenn Werner mal den Typ des Stromstoßschalters posten würde?
Es gibt im Handel ja nicht nur Einen.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45392
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2588
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Neuer Beitragvon SAD am Sonntag 29. Januar 2012, 11:03

der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Wie wäre es wenn Werner mal den Typ des Stromstoßschalters posten würde?
Es gibt im Handel ja nicht nur Einen.


Der Typ ist doch egal und ob Hutschienenmontage oder Doseneltakoist auch wurscht,
die Anschlußbezeichnung wäre evtl. interessant.
Zuletzt geändert von SAD am Sonntag 29. Januar 2012, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß SAD
SAD
45394
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: Schaltung, Stromstoßschalter, 3 Taster

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Sonntag 29. Januar 2012, 11:26

genau deshalb ja die Typenbezeichnung :P
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
45395
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2588
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste