Rechenaufgabe

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Rechenaufgabe

Neuer Beitragvon Philipp07 am Montag 18. Juni 2007, 14:41

Hallo ich habe hier eine Rechenaufgabe bei der ich einfach nicht weiter komm. Vielleicht kann mir von euch einer den Lösungsweg geben.
Aufgabe:
Ein Außenleiter liegt am Gehäuse eines der drei Drehstrommotoren. Der unterbrochene Schutzleiter hat einen Fehlerwiderstand von 150 Ohm. Der Fußbodenwiderstand beträgt 450 Ohm. Der Übergangswiderstand am Gehäuse und der Widerstand der Person betragen zusammen 3,6 KOhm. Der Leiterwiderstand wird mit 3 Ohm, der Widerstand des Betriebserders mit 4 Ohm angenommen. Die Betriebsspannung beträgt 400 V / 230 V bei 50 Hz.

Fragen:

a) Bestimmen Sie den Wert des Fehlerstromes
b) Berechnen Sie die Berührungs- und Fehlerspannung.

So das wars ... wenn mir da jemand helfen kann wäre echt klasse. Bin übrigens noch in der Ausbildung und rechne eben die Gesellenprüfung Teil 1 durch vom letzten Jahr dafür brauch ich dass, aber hier komm ich net weiter :-(

Schon mal Vielen Dank
Philipp07
Threadstarter
27168
 
Beiträge: 1
Registriert: Montag 18. Juni 2007, 14:34

Neuer Beitragvon Borg am Dienstag 19. Juni 2007, 08:32

Schon einen Ansatz?
Borg
......................................................................
....Die Wahrheit ist irgendwo da draussen....
Benutzeravatar
Borg
27188
Gold Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 8. März 2004, 18:42
Wohnort: Hessen

Re: Rechenaufgabe

Neuer Beitragvon SAD am Dienstag 19. Juni 2007, 08:42

Philipp07 hat geschrieben:Hallo ich habe hier eine Rechenaufgabe bei der ich einfach nicht weiter komm. Vielleicht kann mir von euch einer den Lösungsweg geben.
Aufgabe:
Ein Außenleiter liegt am Gehäuse eines der drei Drehstrommotoren. Der unterbrochene Schutzleiter hat einen Fehlerwiderstand von 150 Ohm. Der Fußbodenwiderstand beträgt 450 Ohm. Der Übergangswiderstand am Gehäuse und der Widerstand der Person betragen zusammen 3,6 KOhm. Der Leiterwiderstand wird mit 3 Ohm, der Widerstand des Betriebserders mit 4 Ohm angenommen. Die Betriebsspannung beträgt 400 V / 230 V bei 50 Hz.

Fragen:

a) Bestimmen Sie den Wert des Fehlerstromes
b) Berechnen Sie die Berührungs- und Fehlerspannung.

So das wars ... wenn mir da jemand helfen kann wäre echt klasse. Bin übrigens noch in der Ausbildung und rechne eben die Gesellenprüfung Teil 1 durch vom letzten Jahr dafür brauch ich dass, aber hier komm ich net weiter :-(

Schon mal Vielen Dank



Hi!

Zu meiner Zeit,gab es,sogenannte,Formelbücher.
Sieh dort nach!

Mfg SAD
Gruß SAD
SAD
27189
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste