Stromschlag bei Dunsthaube und Kochfeld -behrurung

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Stromschlag bei Dunsthaube und Kochfeld -behrurung

Neuer Beitragvon psycho mantis am Donnerstag 14. August 2008, 19:29

Hi,

Ich war heute bei meiner Verwandtschaft und sie haben mir etwas merkwürdiges gezeigt: Die Dunsthaube ist aus Edelstahl. Der Kochfeldrahmen auch.
Wenn man sich mit der Stirn an der Dunsthaube anlehnt und dann mit denn Fingern an dem Rand des Kochfeldes hin langt dann bekommt man einen Stromschlag aber nur sehr gering. d.h. man kann es ohne weiteres einige Sekunden aushalten. Man spürt genau denn Weg denn der Strom nimmt.

Woher Kommt das ?
Kann es sein das von der Dunsthaube z.b. ein Kondensator mit dem Gehäuse Verbunden ist ?( oder Motoren) und dann über mich über denn PE des Kochfeldes abfließt.
Ob die Dunsthaube ein oder aus ist macht keinen Unterschied.

Ich kann wenn ich das nächste mal bei Ihnen bin denn PE beider Geräte Messen. evtl Messe ich auch mal denn RCD ( FI ). d.h. Berührungsspannung und Auslösezeit.

Zum Schluss möchte ich noch anfügen: Das was mir bisher noch NIE passiert ist. Ich hatte ja erwähnt das man seine Stirn an der Dunsthaube anlehnen muss und seine Hand auf denn Rahmen des Kochfeldes. In Diesen Zeitpunkt des Berührens ( des Stromflusses ) Sehe ich ein Schwaches Flackern. Ich sagte: Da sieht man sogar die Funken ? Aber es waren keine Funken zu sehen. d.h. dieses Flackern muss durch denn Strom entstehen der hinter dem Auge vorbei fliehst. Ich kann es mir nicht anders Vorstellen.

Ich versuche dieses Flackern etwas genauer zu beschreiben: Man sieht ja in diesem Augenblick nur das Kochfeld das ja Schwarz ist ( Zeran ). Man sieht alles leicht Flackern. (Hell Dunkel Hell Dunkel - ganz leicht) Wenn man Leise ist kann man Ihn sogar Hören. Es muss irgendwie durch denn Strom entstehen der Hinter dem Auge vorbei fliehst. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Dieses Flackern ist wirklich schwer zu beschreiben.

Wie gesagt ich vermute das es ein Kondensator oder ein Motor ist.

Was meint ihr dazu ?
psycho mantis
Threadstarter
33649
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47

Re: Stromschlag bei Dunsthaube und Kochfeld -behrurung

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 14. August 2008, 20:06

Man spürt genau denn Weg denn der Strom nimmt.
Wie praktisch!
Wenn du es nicht mehr spürst, solltest du in Betracht ziehen, dass du tot bist. :nuts:
anders
33650
Moderator
 
Beiträge: 4710
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Stromschlag bei Dunsthaube und Kochfeld -behrurung

Neuer Beitragvon psycho mantis am Freitag 15. August 2008, 18:43

Anscheinend hast du diesen Satz Falsch verstanden :bang:
psycho mantis
Threadstarter
33652
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47

Re: Stromschlag bei Dunsthaube und Kochfeld -behrurung

Neuer Beitragvon derguteweka am Samstag 16. August 2008, 09:18

Moin,

psycho mantis hat geschrieben:Was meint ihr dazu ?

Dazu meine ich, dass jeglicher Ratschlag ausser: "Holt sofort einen Elektriker und lasst das abstellen" in einem Forum grob fahrlaessig waere.
Also:
Holt sofort einen Elektriker und lasst das abstellen.

Gruss
WK
derguteweka
33661
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Re: Stromschlag bei Dunsthaube und Kochfeld -behrurung

Neuer Beitragvon ELW 2 am Samstag 16. August 2008, 14:03

derguteweka hat geschrieben:Moin,

psycho mantis hat geschrieben:Was meint ihr dazu ?

Dazu meine ich, dass jeglicher Ratschlag ausser: "Holt sofort einen Elektriker und lasst das abstellen" in einem Forum grob fahrlaessig waere.
Also:
Holt sofort einen Elektriker und lasst das abstellen.

Gruss
WK


Ganz seiner Meinug!!!
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
33666
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste