Aktiv subwoofer defekt ?!

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Aktiv subwoofer defekt ?!

Neuer Beitragvon musiclover am Montag 21. November 2011, 21:57

Hey.
Ich habe mich hier angemeldet mit der Hoffnung dass ich hier antworten auf meine fragen bezüglich meines aktiv Subs bekomme.
Und zwar habe ich seit 2 tagen das problem dass mein Aktiv subwoofer keine töne mehr spuckt. Habe ihn auch schon aufgeschraubt und auf offensichtliche fehler durchsucht, allerdings erfolglos. Was mir aufgefallen ist, ist dass wenn ich den sicherungshalter leicht reindrücke ein kurzer impuls auf die membran gegeben wird. sprich es macht einen kurzen "boom". ebenso ist dies der fall wenn ich den netzsecker am gerät ziehe.
Hatte von euch jemand schonmal das selbe oder ein ähnliches Problem ? Schonmal danke für eure Hilfe!

MfG Musiclover
musiclover
Threadstarter
44511
 
Beiträge: 1
Registriert: Montag 21. November 2011, 21:48
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Aktiv subwoofer defekt ?!

Neuer Beitragvon Manx am Samstag 26. November 2011, 10:57

Zunächst einmal : Willkommen!
Und zur vorsichtigen Beruhigung: Der Lautsprecher selbst scheint nicht hin zu sein, also sooo teuer wird's wohl nicht. Der Fehler liegt in der Frequenzweiche oder eher in der Endstufe. Ist da jemand etwas grob mit umgegangen? Hinter der Audiostrippe hängen geblieben oder hat jemand das Ding sonst irgendwie misshandelt?

Was du als Audioliebhaber vielleicht tun könntest, nachdem du den Netzstecker gezogen hast (!!!!): Schau dir alle Anschlussdrähte an, wackele an ihnen und schau, ob sie sich vielleicht an einer Lötstelle bewegen. Dann wäre Nachlöten angesagt. Dann mache eine Sichtkontrolle bei allen Bauteilen: Ist da was verschmort, ist die Leiterplatte sehr dunkel an manchen Stellen, sehen einige Lötstellen irgendwie merkwürdig aus - vorsichtig nachlöten. Aber nur dann, wenn du einen geeigneten Lötkolben hast. Gute Lötstellen sehen eigentlich immer blank aus. Wirkt die Oberfläche körnig, grau, unregelmäßig, anders als die Anderen, wäre das ein Grund, nachzuarbeiten.

Letztlich sind manche großen Bauteile auf die Leiterplatte aufgeschraubt, diese Verbindungen dienen manchmal auch zur Kontaktiereung, also mal vorsichtig nachziehen. Voooorsichtig, habe ich gesagt! Nicht 1/4 Umdrehung vorm Abreißen!

Mehr kann ich dir im Moment nicht sagen, versuch' dein Glück. Und melde dich wieder.
Mein Perpetuum Mobile funktioniert jetzt,
aber es braucht noch verdammt viel Strom.
Manx
44532
Silber Mitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 08:56
Wohnort: Nordostwestfalen
Postleitzahl: 32425
Land: Germany / Deutschland

Re: Aktiv subwoofer defekt ?!

Neuer Beitragvon Leonard am Sonntag 4. Dezember 2011, 22:45

Hallo
... es macht einen kurzen "boom"... wenn ich den netzsecker am gerät ziehe.
War das auch früher schon der Fall , oder tritt dieser Effekt erst seit dem Ausfall auf?

Typ und Modell des Gerätes, Fotos vom Innenleben usw wären nicht schlecht um zielführend helfen zu können.
Welche Messgeräte sind vorhanden?

mfG
Leonard
44684
 

Re: Aktiv subwoofer defekt ?!

Neuer Beitragvon SAD am Donnerstag 8. Dezember 2011, 16:54

Stell doch mal ein Bild hier rein,Bilder sagen oft mehr als tausend Worte.
Gruß SAD
SAD
44758
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste