Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.
Moderator: Moderatorengruppe
Und du glaubst, der Ringkerntrafo würde weniger verbrauchen und sich nicht langweilen?"normale" Klingeltransformatoren haben mir einfach einen viel zu hohen Verbrauch und vor allem weil sie sich ja zu 99,9% langweilen...
Strom wird nicht verbraucht, der fliesst immer schön im Kreis.die Angabe "max. 2W". Ist damit der "Stromverbrauch" von diesem Kartenleser gemeint
Nein.Passt so ein kleiner Print-Ringkerntrafo zu so einer Anwendung?
Mehr als ausreichend, aber eben nicht zulässig und möglicherweise bekommst du wegen der festen und hohen Ausgangsspannung auch Probleme mit manchen daran angeschlossenen Geräten.ist der 7VA Trafo ausreichend,
MasterChief hat geschrieben:....Der Leerlaufstrom von Ringkerntransformatoren ist im Vergleich zu Transformatoren mit eckigen Kernen gleicher Leistung um ca. Faktor 40 geringer.....
MasterChief hat geschrieben:Und gerade den Leerlaufstrom gibt kein Klingeltrafo-Hersteller an, da bleibt nur messen und wenn ich die Ergebnisse auf den Heidemann übertrage dann wird mir übel im Vergleich zum Ringkerntrafo, genau daher hätte ich diesen ja gewählt.
MasterChief hat geschrieben:die Zahl ist wahrlich aus einer Beschreibung für Ringkerntrafos kopiert, kann aber auch nachgemessen werden wenn man es nicht glaubt und es sind wirklich deutlich über 20% bis hin zu gut 30% selbst bei billigen Teilen.
Diese Nachfrage kommt mir aber komisch vor, denn ich denke daß auch hier im Forum die Vorteile von Ringkerntrafos bekannt sein sollten und dann kann man das ja auch anerkennen.
MasterChief hat geschrieben:Hier ist die Verlustleistung eines Klingeltrafos angegeben, 5,7 W für die Katz.... und das ja ein Leben lang. Und da man zig Mini-Verbraucher im Haushalt hat (die sich addieren) gilt die Sache mit dem Leerlaufstrom auch nicht mehr.
MasterChief hat geschrieben:Ich mache mir Gedanken wie sich solche Verbrauche minimieren lassen, den Kartenleser kann ich nicht wegrationieren, wohl aber die vielen kleinen Watt über die sich die Stromkonzerne so freuen.
Und wenn das dann im Zuge einer Neuinstallation passiert umso besser, denn ein "altes" Gerät dafür ausbauen und ein neues kaufen muss ich ja nicht, die Anschaffung steht sowieso an und soll so ökonomisch wie möglich passieren (ich habe nicht ökologisch geschrieben).
Zerbrich dir darüber doch nicht den Kopf.Hier ist die Verlustleistung eines Klingeltrafos angegeben, 5,7 W für die Katz.... und das ja ein Leben lang.
Ja, das ist ein Problem.Was mache ich mit den zwei Watt im Sommer?
MasterChief hat geschrieben:aber irgendwie lebe ich schon immer nach dem Motto "es ist reine Zeitverschwendung, etwas Mittelmäßiges zu tun"
Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 11 Gäste