ich bin neu hier und beginne am Freitag eine Ausbildung als Elektroniker in Fachrichtung Automatisierungstechnik. Ich wollte mich schon vorab ein wenig bilden (Nein, ich bin kein Klugscheißer der alles immer weiß, will nur gut vorbereitet sein) und habe festgestellt, das mein Abi in der Praxis halt doch nur ein Stück Papier ist und das in der Elektrotechnik, aufgrund seiner geringen Leitfähigkeit, wenig bringt.
Ferner bin ich beim Bayerischen Roten Kreuz im Fachdienst Information und Kommunikation tätig, der bei Großschadenslagen eine Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung stellt, welche Führungsaufgaben übernimmt, Kommunikationswege aufbaut und unterhält, dokumentiert und die Sanitätseinsatzleitung (bestehend aus Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Leitenden Notarzt) bei ihren Aufgaben unterstützt. Im Alltag ist dieser Fachdienst für das Beschaffen und Instandhalten von Funk- und Feldkabeltechnik zuständig.
Meine Vorkenntnisse: Ich kenne die gängigen Schaltzeichen (Widerstände, Dioden, Kondensatoren, Schalter, etc.) und kann aufgrund mehrerer Praktika relativ gut löten (laut Ausbilder im Praktikum).
Meine Frage: Hätte jemand von euch evtl. einfache bis mittelschwere Schaltpläne für mich, die mit wenig Materialaufwand nachzubauen sind?

Mein Angebot: Durch kaputte Funkgeräte etc. kann ich evtl. Ersatzteile beschaffen, die sonst teuer oder schwer zu beschaffen sind. Dazu müsste ich mich aber auch erstmal besser auskennen.

Schon mal vielen Dank im Vorraus,
Beste Grüße
Flo
