Ich habe einen IR-Empfänger der hat ja drei beine, das mittlere ist die Basis , an das rechte gehe ich mit +5V ran.
am linken Bein (Steuerimpuls) habe ich dann auch +5V, wenn ich jetzt z.B. auf nen Knopf auf einer Fernbedienung drücke reagiert der IR-Empfänger und senkt den Strom am linken Bein um ca. 1,3V also auf 3,7V ab.
Soweit so gut! Nun zu meiner Schwierigkeit.
Ich möchte den IR-Empfänger als Elektroschalter nutzen. Das bedeutet ich habe einen beliebigen offenen Stromkreis an dem mein IR-Empfänger hängt, drücke dann auf die Fernbedienung und der Stromkreis schließt sich.
Also nochmal langsam:
Der TSOP4838 ist kein Transistor und deshalb ist das mittlere Bein auch nicht die Basis, sondern der Minuspol, oft auch "Masse" oder auf englisch "Ground", abgekürzt "GND" genannt.
Der rechte Pin ist der Pluspol, dort möchte der TSOP am liebsten +5V haben, auf GND bezogen.
Er funktioniert auch bis herab zu +2,7V, aber mehr als 6V dürfen das nicht werden, sonst geht er kapott.
Das linke Bein ist der Ausgang. Dass du dort +5V misst, zeigt mir, daß du den Chip richtig mit 5V versorgst.
Chipintern liegt an dem Ausgangspin ein 33kOhm Widerstand nach Plus und der Kollektor eines npn-Transistors, welcher höchstens 5mA nach Minus schalten darf.
Das bedeutet, dass eine externe Last normalerweise zwischen Plus und den Ausgangspin gelegt wird, und daß sie mindestens 1kOhm haben muß, damit die 5mA nicht überschritten werden.
Ohne Last siehts du mit dem Meßgerät die +5V, die über den internen 33kOhm Widerstand kommen.
Wenn du auf die Fernbedienung drückst, bricht die Spannung am Ausgang auf fast Null zusammen.
Daß du trotzdem nur einen Rückgang um 1,3V beobachtest, liegt daran, daß die Fernbedienung die von mir oben erwähnten Impulsgruppen erzeugt.
Im Mittel sendet sie nur während etwa 1,3/5 also 26% der Zeit, der Rest also 74% sind Pausen.
Du kannst nun einfach einen Kondensator, 100nF reichen aber 10µF sind auch noch ok, vom Ausgang nach Minus legen und schon wirst du beobachten, daß nun die Ausgangsspannung wirklich fast auf 0 zurückgeht.
Erklärung: Der Kondensator wird durch den 5mA ""starken" Transistor blitzschnell entladen, aber er wird während der Pausen nur langsam über den 33kOhm Widerstand mit 0,15mA geladen.
So, und nun kommen wir dazu, wie man damit etwas Nützliches macht:
Dazu braucht du einen pnp-Transistor wie den BC327.
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/BC327-D.PDFDen schliesst du mit dem Emitter an Plus an,
zwischen den Ausgang des TSOP und die Basis des BC327 kommt ein 1kOhm Widerstand,
... und damit sind wir fast schon fertig; der Kondensator vom Ausgang des TSOP nach Minus ist ja noch da, er sollte aber nun aber eher 10µF betragen.
Wenn deine Last nicht mehr als 5V braucht, kannst du sie nun einfach zwischen den Kollektor des BC327 und Minus legen.
Der BC327 kann unter diesen Umständen mindestens 100mA schalten.
Wenn Du mehr brauchst, kannst du ja mal sagen um was es sich handelt, dann finden wir eine Lösung.
Relais nehmen wir nur, wenns gar nicht anders geht.
P.S.
Ein kleines Experiment:
Wenn du den Kondensator weglässt, und als Last an den BC327 einen Kopfhörer anschliesst, kannst du die Impulsgruppen der Fernbedienung sogar hören!
P.P.S.:
Bitte gewöhne es dir an bei elektronischen Schaltungen
grundsätzlich einen keramischen 100nF Kondensator zwischen Plus und Minus zu legen.
Der Kondenastor soll möglichst kurze Anschlußdrähte haben und gehört möglichst nah an das IC.
Das beugt Problemen vor, die sonst durch Eigenstörungen auf den Versorgungsleitungen entstehen können.