Alarmanlage

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

Alarmanlage

Neuer Beitragvon jppdm am Mittwoch 29. Mai 2024, 11:06

Hallo ihr lieben. Und zwar habe ich ein Projekt mit einem anderem Azubi wo wir eine Alarmanlage für ein Auto bauen sollen. Den Schaltplan haben wir fertig gestellt und aufgebaut auch aber es funktioniert nicht. Kann mir jemand helfen eine Lösung zu suchen? Wir kommen seit 2 Wochen nicht mehr weiter.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jppdm
Threadstarter
68880
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2024, 10:50
Postleitzahl: 14770
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon jppdm am Mittwoch 29. Mai 2024, 12:02

Also das Problem ist, dass beide NE555 nicht auslösen
jppdm
Threadstarter
68881
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2024, 10:50
Postleitzahl: 14770
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 29. Mai 2024, 14:39

Wie ist denn der Aufbau? Lochstreifenplatine? Steckbrett? richtige Platine?

Ich biete ja schon seit 20 Jahren Elektronikbasteln an - es gibt keinen Fehler den man
sich nicht vorstellen kann. Je nach Aufbau ist irgendwo keine Verbindung, Kratzer in der
Leiterbahn, schlechte Lötstelle u.s.w. oder:
es ist doch noch irgendwo eine Verbindung, die man nicht gesehen hat. Vor ein paar Jahren
hatte mal einer einen Spritzer Lötzinn auf der Platine, von dem gingen ein paar hauchfeine
Fäden aus wovon einer eine Verbindung hergestellt hatte.

Gibt es ein Meßgerät? Gibt´s notfalls im Baumarkt, das reicht für´s Erste.

Und allgemein: C2 ist zu klein. Mehrere NE555 stören sich gern gegenseitig über die Stromversorgung.
Zum Fehlersuchen bitte nur einen alleine betreiben.
Das wird durch C2 besser, dieser muss aber je nach Leistung (hier der Lautsprecher) groß genug sein.
Zuletzt geändert von BernhardS am Mittwoch 29. Mai 2024, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
68882
Moderator
 
Beiträge: 4653
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Donnerstag 30. Mai 2024, 14:42

zum 2 ten Teil das Wird nie Schalten. Vergleiche mal deine Schaltung mit dieser
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 310121.htm
Normal liegt der Pin 2 auf + US und der Ausgang ist abgeschaltet.
Wird Pin 2 auf GND gelegt schaltet der 555 um und der Kondensator an 6 kann sich aufladen. Bei erreichen von 2/3 US schaltet der 555 wieder zurück !
Der erste Teil müsste normal arbeiten wenn er direkt an +12V gelegt wird also mit geschlossenem Kontakt von K1 ! Die Frequenz hab ich nicht nachgerechnet!
Zuletzt geändert von der mit den kurzen Armen am Donnerstag 30. Mai 2024, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
68883
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2588
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon jppdm am Freitag 31. Mai 2024, 07:45

Vielen Dank für die Hilfe. Es funktioniert alles soweit bis auf dass K1 nicht schaltet. Es kommen auch nur 26mA und 3V an.
jppdm
Threadstarter
68884
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2024, 10:50
Postleitzahl: 14770
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon BernhardS am Freitag 31. Mai 2024, 10:49

K1 - das ist im rechten Teil? Hab ich noch gar nicht hingeschaut.

R8 ist zu klein. Ich mach in dem Fall 1 MOhm hin. Na gut - auch deswegen weil ich mal ne Tüte voll
gekauft habe und man die recht selten braucht. Geht natürlich schon kleiner.
Was hat das Relais denn für einen Spulenwiderstand?
Und wo sind die 3V/26mA gemessen? Pin 3 - wohl kaum. Am Kollektor des Transistors?

Mach den Schaltteil mal ganz alleine. Nur das Relais, den Transistor und den Basiswiderstand.
Und die Schutzdiode natürlich.
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
68885
Moderator
 
Beiträge: 4653
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon der mit den kurzen Armen am Freitag 31. Mai 2024, 19:32

Nochmal die Schaltung im rechten Teil mit dem K1 ist fehlerhaft. halte dich bei der Beschaltung vom Pin 2 an den Link von mir und der Kontakt da ist ein Schließer und kein Öffner ! R2 und R3 ca 47k bis 100K und der Kondensator 100nF
Zuletzt geändert von der mit den kurzen Armen am Freitag 31. Mai 2024, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst das von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
der mit den kurzen Armen
68886
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2588
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:33
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon jppdm am Montag 17. Juni 2024, 11:05

Es funktioniert alles bis auf, dass beim Einschalten der Anlage der Alarm sofort los geht.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jppdm
Threadstarter
68909
 
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 29. Mai 2024, 10:50
Postleitzahl: 14770
Land: Germany / Deutschland

Re: Alarmanlage

Neuer Beitragvon anders am Montag 17. Juni 2024, 19:48

Es funktioniert alles bis auf, dass beim Einschalten der Anlage der Alarm sofort los geht.
Dann funktioniert ja wirklich alles. Dass der Ausgang des NE555 beim Einschalten sofort aktiv wird, ist eine durch seine Innenschaltung verursachte Eigenschaft und wird auch im Datenblatt erwähnt.

It's not a bug - it's a feature. :mrgreen:
anders
68910
Moderator
 
Beiträge: 4710
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46


Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste