Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.
Moderator: Moderatorengruppe
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Also der Komperator vergleicht die Spannung an seinem + Eingang mit der an seinem - Eingang.
Der + Eingang ist intern an 1,3 Volt stabil angeschlossen.
Ist die Spannung am - Eingang größer als 1,3 Volt fährt der Komperator seinen Ausgang auf das GND Potential und damit Steuert der OUT -Fet auf , das heißt er schaltet nach GND durch. Ist die Spannung da kleiner Sperrt der OUT und hyst steuert auf (er schaltet von + her durch und überbrückt damit den Oberen R
Mit dem Spannungsteilern an den Eingängen teile ich die Versorgungsspannung so das über R1 und R4 je 1,3 Volt abfallen.
R2+R3 bilden ebenfalls den oberen R nur das dieser eben noch mal geteilt ist. Das selbe gilt für den anderen Zweig.
Liegt die Spannung unter 6,8V steuert Out2 auf und die LED Unterspannung leuchtet.
Steigt die Spannung weiter an bleibt diese aus.
Bei 8,5 Volt steuert Out1 auf und LED 1 leuchtet. Sinkt die Spannung auf 7,9V geht diese aus
und erst bei 6,3 Volt geht dann LED2 wieder an. Gewollte Hysterese 0,5 V vom Schaltpunkt. Da der Hyst eben den oberen R überbrückt.
Wenn du mal Spaßeshalber R2 und R3 addierst kommst du auf rund 122K
Gruß Bernd
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Doch eine Hysterese fügt man ein um klare Schaltpunkte zu definieren, Ohne würde die Led verrückt spielen bei erreichen des Schaltpunktes und geringfügig schwankender Spannung. Dafür reichen ca 0,01 V Schwankungen!
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:Liegt die Spannung unter 6,8V steuert Out2 auf und die LED Unterspannung leuchtet.
Steigt die Spannung weiter an bleibt diese aus.
Bei 8,5 Volt steuert Out1 auf und LED 1 leuchtet. Sinkt die Spannung auf 7,9V geht diese aus
und erst bei 6,3 Volt geht dann LED2 wieder an.
der mit den kurzen Armen hat geschrieben:7,2 Volt Hysterese =0,1 V ergibt für R6 =1,692 K und für R5 = 98,154 K
6,9 Volt Hysterese =0,2 V ergibt für R6= 3,386 K und für R5 = 91,384 K
Wenn du auf die gleichen Werte kommst hast du es begriffen![]()
Bernd
Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste