ich habe von Kemo die Lichtschranke B045 gebaut, die um hinter einem TL081CP Op-Amp einen BC546B Transistor ansteuert, der dann wiederum ein 6V Relais BV1719 ansteuert. In der 12V Versorgungsleitung sitzt ganz zu Anfang eine 1N4006 Diode. Zum Beleuchten des BPW96 Fototransistors wird ein Laser eingesetzt; seitliches Streulicht wird ideal ausgeblendet.
Jetzt habe ich ein paar Fragen und hoffe auf eure Weisheit...
1. Verständnisfrage: Wieso kommen von der 12V Eingangsspannung eigentlich am Relais nur 6V? Regelt die Diode am Eingang Spannung runter, oder der Transistor vor dem Relais? Mehr Bauteile sind in der Schaltung um das Relais herum eigentlich nicht da.
Aber das ist ja nur für mein Verständnis. Viel wichtiger ist das folgende:
2. Die Lichtschranke ist mir etwas träge. In meiner Anwendung unterbricht ein Gegenstand die Lichtschranke nur für etwa 1-4 hundertstel Sekunden. In dieser Zeit soll ein Laser das durchlaufende Objekt bestrahlen. (Das ist keine Spaß-Applikation, da steht ein gewisser Sinn dahinter.) Mit dem Relais dauert das zu lange, das Objekt ist schon mehr oder weniger durch, bevor (falls überhaupt) das Relais anzieht. Liegt das an der Trägheit des mechanischen Relais oder liegt es an der Lichtschrankenschaltung an sich?
Wenn es nur am Relais liegt, kann man das nicht durch eine elektronische Komponente ersetzen? (Sorry, mir fehlen hier die Grundlagenkenntnisse, aber ich baue auf, was ihr mir sagt

Wenn es aber an der Lichtschrankenschaltung an sich liegt, habt ihr einen Schaltplan für etwas richtig flinkes?
Ganz herzlichen Dank für eure Mühe,
Thomas