Wie viele Softwareentwickler braucht man um eine Glühbirne auszuwechseln?
- Gar keinen, ist ein Hardwareproblem.
Ihr seid sauer - verständlicherweise. Mehr als entschuldigen kann ich mich nicht. Also tut mir leid.
Danke für die Antworten. Sie haben mir geholfen.
Ich habe eigentlich nicht angegeben, was programmieren angeht? Was ich geschrieben habe stimmt. Also klar gibt Luft nach oben, aber z.B. PHP kann ich gut genug, um bei Stack Overflow Leuten bei einfacheren Problemen eine akzeptierte Lösung zu präsentieren. Egal.
Zum Thema:
- Ich habe mir die Komponenten mal liefern lassen und einen versuch-Aufbau gemacht, der soweit funktioniert
- Blaues led 0.9v ist absoluter Blödsinn (ich Depp). 3,x v
- Stromversorgung 12v, 8xAA
- Gleichstrom-Getriebemotor ist perfekt, da u/min genial, aber ein bisschen laut, verschmerzbar.
- Das Soundmodul... naja sagen wir mal es funktioniert... aber Wahnsinn ist es nicht. Dafür simpel.
So und nun zum Relais:
Ich hab zwei verschiedene bestellt.
Das wo mir besser gefallen hat, habe ich mal zusammengelötet. Ich war ziemlich am verzweifeln (mein Lötkolben ist Müll

). Aber ich habs tatsächlich geschafft. Also zumd. der LED Starttest funktioniert, man hört auch so ein "klicken". Klingt für euch sicher nach Kinderkram (sehr klein für Menschheit, gross für mich), aber hey dann wisst ihr wenigstens das ich nicht zu blöd bin, um einen Bausatz zusammenzulöten. Am meisten Sorgen machte mir die Temperatur, weil dort 5sek. max. stand und ich z.T. sicher irgendwie 15sek. am löten war.

Also das Teil ist folgendes:
https://www.conrad.ch/de/p/conrad-compo ... 91280.html- Ja klar der Timer ist max. 100sek. Ich wollte zuerst 3min. aber das wäre sowieso zu lang gewesen. Jetzt sind's halt ~80sek. oder wie viel das Tripo unter Last zulässt. Das konnte ich noch nicht ausprobieren, weil mir da noch Verständnis fehlt. Das wäre dann eine von meinen 2 Fragen, die ich noch hätte (falls jemand überhaupt noch Bock hat).
- Bzl. trigger: Den reset habe ich gar nicht verlötet, weil ich den nicht brauche (oder glaube nicht zu brauchen). Anstelle des Wischer (set) habe einfach 2 Kabel verlötet, da ich den Schalter ja selber montieren will.
Meine erste Frage wäre jetzt bezgl. anschliessen der Verbraucher. Man hat ja dort:
-
+
ö (Öffner)
s (Schliesser)
c Gemeinsamer Kontakt (Mittelkontakt) (Common)
In einem Forum
https://www.ledstyles.de/index.php?thre ... g-problem/Habe ich gelesen, also wenn ich das richtig verstehe, dass man "+" direkt nach c überbrückt, also z.B. mit einem kurzen Kabel. Habe ich das richtig verstanden? Also mit s.
Und wenn ich jetzt ö möchte, müsste ich dann einfach s mit ö austauschen oder müsste ich c auf "-" machen? Oder etwas anderes?
Meine zweite Frage wäre der Schalter:
In meinem Design wäre der trigger über der Elektronik, also wäre der Motor im Weg, dass ich keine Kabel durch die beweglichen Teile ziehen kann. Wie löst man sowas? Ich brächte dann irgendwie 2 Kontakte die mitdrehen oder k.A. Habt ihr da eine Idee?