Moin,
Ja, so mit 6 Jahren ist das bei mir auch so losgegangen...
Als Link mit Bastelanleitungen koennt' ich
http://www.b-kainka.de/
beisteuern.
Ich glaub' am Anfang ist es vielleicht nicht schlecht, wenn die Elektrik/Elektronik irgendwie zum bevorzugten Baukastensystem passt, das war bei mir damals LEGO und Fischertechnik - vielleicht geht da was in die Richtung, obwohl auch schon damals die Preise dafuer recht gesalzen waren. Dafuer haben die Trafos damals meinen Bastelattacken solange standgehalten, bis ich auch soviel Knowhow hatte, um nicht an die gefaehrlichen Teile bei offenen Geraeten zu grapschen.
Zu Batterien faellt mir spontan ein, dass mir damals die 4.5V Bloecke eigentlich immer am liebsten waren, da kann man am einfachsten direkt Draehte anschliessen(='rumwickeln). Die Clips, die man fuer die 9V Bloecke braucht, waren immer sofort irgendwo verschwunden, und an die ganzen 1.5V Dinger kann man auch ohne Batteriefach etc. keinen Draht anbringen.
Werkzeug, also Schraubendreher, Zange und (ganz Wichtig!

) Hammer kann man beim Basteln natuerlich auch immer brauchen.
Fuer den diesjaehrigen Adventskalender leider 'n bisschen spaet, aber ich glaub', ich waer damals vor Vergnuegen durch an die Decke gehuepft: Es gibt von Elektronikversendern manchmal so "Ueberraschungspakete" - gefuellt mit mehr oder weniger Elektronikschrott - z.b. beim
www.pollin.de die Bestellnummern 800085 oder 800130.
Selbst wenn man davon 90% gleich aufn Wertstoffhof bringen kann, die restlichen 10% machen 200% Spass.
Da am Anfang auch meistens das Zeugs "kaputtgebastelt" wird, ist es auch nicht so dramatisch, weils eh' guenstig war.
Gruss
WK