von Manx am Samstag 3. September 2011, 22:47
Vielleicht gibst du dir die Antwort schon selbst, ohne es zu wissen. Dann erkläre uns und dir mal, wie du darauf kommst, dass die Spannung nach der Gleichrichtung 16V betragen soll? Dass du da nicht ganz falsch liegst, siehst du daran, dass der Einsatz des Kondensators dir die 16V brachte.
Butter bei die Fische:
Beim Messen der Trafospannung hast du die Effektivspannung gemessen, also 12V. Nach der Gleichrichtung hast du weiterhin die Effektivspannung gemessen, abzüglich 2x 0,7V Schleusenspannung für die Dioden des Brückengleichrichters, also etwa 10,6V.
Würdest du dir die gleichgerichtete Spannung mit einem Scope ansehen, siehst du die gleichgerichteten Sinushalbwellen, die einen Spitzenwert haben und manchmal auch gar keine Spannung, das ergibt dann einen Durchschnittswert, der Effektivspannung heißt.
Wenn nun aber ein unbelasteter Kondensator eingesetzt wird, so wird dieser auf den Spitzenwert der Spannung aufgeladen, und der ist 10,6V x 1,414 = 15V. Passt also! Der Rest ist Messfehler.
Wenn du die Schaltung jetzt belasten würdest, könntest du dir alle möglichen Spannungen einstellen durch Variation der Last.
Ums mathematisch zu schreiben:
Spitzenspannung = Effektivspannung mal Wurzel aus 2
Mein Perpetuum Mobile funktioniert jetzt,
aber es braucht noch verdammt viel Strom.