spezieller Schwellwertschalter

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

spezieller Schwellwertschalter

Neuer Beitragvon de-de am Mittwoch 18. Mai 2005, 13:05

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem speziellen Schwellwertschalter: Die Versorgungsspannung meiner Schaltung soll erst ab einem bestimmten Wert (8-9V) auf die Schaltung gegeben werden. Für den Schwellwertschalter steht ebenfalls nur diese Versorgungsspannung zur Verfügung. Somit ist der geforderte Schwellwert höher als die momentane Versorgungsspannung des Schalters.
Meines Wissens nach ist dies mit einem Schmitt-Trigger nicht realisierbar, da doch hier die Referenzspannung mit Hilfe der Versorgungsspannung gesteuert wird! :?:
Ein Relais funktioniert zwar, aber ich würde gerne auf ein mechanisches Teil verzichten.
Hat evtl. jemand eine Schaltung zur Hand, die diesen Zeck erfüllt?

Danke schon mal im Voraus!

Grüße De-De
de-de
Threadstarter
11945
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 12:52

Einschaltnormierung

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 18. Mai 2005, 18:55

Hallo de-de,

der Schmitttrigger ist schon richtig, wenn du ihn wie eine Einschaltnormierung betreibst.

Das heisst an den Eingang ein dickes C welches über einen Widerstand an plus / VCC hängt. Die Zeit ist so einzustellen, dass die Versorgungsspannung mit Sicherheit aufgebaut ist. Je nach Schaltung hältst du mit diesem Signal alles auf reset und verriegelst meinetwegen alle Ausgangssignale in einer gewünschten Lage und so weiter. Dann brauchst du die Versorgungsspannung nicht extra zu schalten.

Denke mal in der Richtung. Unter Umständen kannst du dieses Signal auch als "Masterreset" brauchen und machst eine Taste an den Schmitttriggereingang und gibst damit Masse drauf.

Gruss
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
11948
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Bannes am Samstag 21. Mai 2005, 12:03

Hallo,
zur reinen Einschaltverzögerung kannst Du einen Komparator benutzen. Ich habe Dir das Grundprinzip mal aufgezeichnet.

Arno
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bannes
11979
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon de-de am Dienstag 24. Mai 2005, 09:56

Hallo nochmal,
danke erst mal für die Mühen!
Ich habe beide Varianten mal mit P-Spice simuliert, aber mein befürchtetes Problem besteht weiterhin.
Dadurch, dass die Versorgungsspannung für den OP genau die Spannung ist, die ab 9V durchgeschalten werden soll (d.h. dass diese ebenfalls erst ansteigen muss), funktioniert das nicht. Mit einer konstanten Spannung als Versorgungsspannung würden beide Varianten super funktionieren. Aber diese ist leider nicht zur Verfügung.
Wenn ihr noch eine Alternative habt, würde ich euch sehr dankbar sein!

Grüße DE-DE
de-de
Threadstarter
12043
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 12:52

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 24. Mai 2005, 16:56

Hallo,

es ist unter meiner Würde gegen Spice anzutreten.

Wenn ich dir Entwicklertips gebe und Spice kann nichts damit anfangen, dann zeigt das nur, dass es noch Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die nicht von so einem dummen Simulator verarbeitet werden können. Und das ist gut so !

Viel Spass mit Spice; oder man kann nicht alles wollen.
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
12048
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Bannes am Dienstag 24. Mai 2005, 20:48

Hallo,
dann versuch mal das.

Arno
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bannes
12053
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste