Varistor - spannung begrenzen - welchen wert?

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Varistor - spannung begrenzen - welchen wert?

Beitragvon Michael____ am Donnerstag 23. Juni 2005, 15:10

grüß euch

wie habe ich diesen text zu verstehen?

zusätzlich würde ich einen 30V-Varistor einsetzen, um die Spannung auf ca. 43V zu begrenzen.


ich habe ein 30V trafo AC und ca 45 V dc hinter dem gleichrichter.

ich habe bei conrad geschaut.

dort sind immer 2 spannungsangaben. ein ac und ein dc wert.


ist der der richtige Varistor ?

SCHEIBENVARISTOR; S20K30
Artikel-Nr.: 500638 - LN

Ausführung S20K30
VRMS 30
VDC 38
VV 47
Typ B72220S300K101




grüße

michael
Michael____
Threadstarter
12787
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Beitragvon Bannes am Donnerstag 23. Juni 2005, 16:28

Hallo,
der Varistor hat eine höchste zulässige Spannung von 30V Wechselspannung oder 38V Gleichspannung, bevor er zu leiten beginnt und eine maximale Verlustleistung von 200mW.
Daten gibts bei epcos.
Wo willst Du ihn in welcher Schaltung einsetzen um welche Spannung zu begrenzen ?

Arno
Bannes
12791
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Beitragvon Michael____ am Donnerstag 23. Juni 2005, 17:16

grüß dich

die spannung kommt aus einem ringkerntraffo und ist für eine schrittmotorsteuerkarte (l297/l298).

ich will damit spannungspitzen aus dem netz entfernen.



grüße

michael
Michael____
Threadstarter
12795
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Beitragvon Bannes am Donnerstag 23. Juni 2005, 19:05

Hallo,
da erscheint mir ein vernünftiges Netzfilter mit einem entsprechenden VDR auf der Primärseite sinnvoller.
Du kannst ja dann sekundär noch zusätzlich eine Begrenzerdiode verwenden, die haben einen schärferen Kennlinienknick als der VDR.
Verwendest Du die Spannung direkt, solltest Du ne 47er probieren, das müsste sicher sein.

Arno
Bannes
12799
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste