Pr. Technologie Thema: Drehstrom

Prüfungen. Ausbildung, Berufschule, Techniker, Meister in Berufen der Elektrotechnik.
Bei Fragen zu Hausaufgaben sollte eine Vorleistung erbracht worden sein. Diese auch bei der Anfrage einbringen.

Prüfungen. Ausbildung, Berufschule, Techniker, Meister in Berufen der Elektrotechnik.
Bei Fragen zu Hausaufgaben sollte eine Vorleistung erbracht worden sein. Diese auch bei der Anfrage einbringen.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon joe am Donnerstag 16. Januar 2003, 20:50

Bei einem, im Dreieck angeschlossenen Motor, löst ein Überstromschutzorgan aus (Aussenleiter 1).
Auf welchen Wert geht die Leistung des Motors zurück?
joe
Threadstarter
1655
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 04:45

Neuer Beitragvon Schwarz am Mittwoch 22. Januar 2003, 14:43

Hallo

1/2

--
Wolfgang :dance2:

www.black-strom.de.vu
Benutzeravatar
Schwarz
1737
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon joe am Mittwoch 22. Januar 2003, 21:07

Korrekt
--
Immer die Sicherheitsvorschriften beachten.
joe
Threadstarter
1742
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 04:45

Neuer Beitragvon Georgi am Samstag 22. Mai 2004, 16:55

Hallo Joe,

das glaube ich nicht, daß das richtig ist. Bei einem ohmschen Verbraucher stimmt das, nicht aber bei einem Motor.

Die Drehzahl des Motors sinkt, wenn er nicht sogar stehenbleibt.

Wenn er stehen bleibt, dann bringt er mechanisch keine Leistung mehr.

Bei der elektrischen Leistung sieht das so aus.

Der stehende Motor verhält sich ähnlich wie ein kurzgeschlossener Trafo. D.h. der Strom geht entsprechend hoch und der vorgeschaltete Motorschutz sollte möglichst bald auslösen.

Ganz ähnlich (nur nicht so dramatisch) sieht es aus, wenn die Drehzahl sinkt.

Die Frequenz im Läufer nimmt zu, dadurch steigt wieder der Strom im Läufer und auch in den Feldwicklungen. Folge der Motorschutz löst aus.

Rechnerisch ist das ganze nicht so einfach zu lösen, wie bei der Aufgabe mit den ohmschen Widerständen. Ich denke, daß man da schon mathematisch in den Bereich kommt, wo man Differentialgleichungen lösen muß.


Gruß

Georgi
Georgi
5407
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 21. Mai 2004, 11:18


Zurück zu Prüfungen und Hausaufgaben

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste