Keine Antwort ist auch 'ne Antwort...
Da sich niemand äußert: Ich hatte vorhin schon mal gesucht, aber nichts gefunden über die Diode, hatte gehofft, dass jemand schlauer ist als ich. Tja ...
Es ist so, dass SMD-Bauteile (Surface Mounted Devices) einen Kurzcode haben, also z.B. anstelle von BCY58VIII steht da AB1. Es gibt Tabellen für diese Kurzbezeichnungen hier im Internet, aber keine der beiden Bezeichnungen ergab ein Resultat. Eine Möglichkeit
könnte sein, dass es sich um eine Zenerdiode 500mW/18V handelt, denn CH3 ist ein 13V-Typ, CH4 ein 14V-Typ, CH5 ein - woher weißt du? Jawoll, 15V-Typ. Deswegen würde ich das unter viel Vorbehalt ganz vorsichtig hypothetisch mal annehmen.
Das würde bedeuten, ich würde versuchen, an eine Schaltung ranzukommen oder sie aus der Leiterbahnführung zu rekonstruieren und zu schauen, ob es sich um eine Zenerdiode handeln
könnte und dann so ein Ding einsetzen. Beim ersten Einschalten soll kräftiges Beten helfen.
Ist die Diode wirklich das einzige Bauteil, was gestorben ist? Meist geht mehr kaputt, ist aber nicht immer sichtbar.
Keine wirklich befriedigende Antwort, oder?
