unbekannte Diode

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

unbekannte Diode

Neuer Beitragvon alphaboy am Mittwoch 7. Dezember 2011, 20:52

Hallo Leute,
ich habe heute bei einem Laptop(Acer Aspire 5536), welches defekt war eine Diode als Verursacher eines Kurzschlusses ausgebaut. Nun habe ich diese Diode kann sie aber nicht im Internet finden.
Vielleicht wisst ihr ja näheres. Im Anhang ist ein Bild davon. Auf der Diode steht "ch8i" in der ersten und"b14a" in der zweiten Zeile.

Ich bedanke mich schonmal im voraus.

Liebe grüße.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
alphaboy
Threadstarter
44736
 
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 20:48
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Re: unbekannte Diode

Neuer Beitragvon Manx am Donnerstag 8. Dezember 2011, 17:00

Keine Antwort ist auch 'ne Antwort...

Da sich niemand äußert: Ich hatte vorhin schon mal gesucht, aber nichts gefunden über die Diode, hatte gehofft, dass jemand schlauer ist als ich. Tja ...

Es ist so, dass SMD-Bauteile (Surface Mounted Devices) einen Kurzcode haben, also z.B. anstelle von BCY58VIII steht da AB1. Es gibt Tabellen für diese Kurzbezeichnungen hier im Internet, aber keine der beiden Bezeichnungen ergab ein Resultat. Eine Möglichkeit könnte sein, dass es sich um eine Zenerdiode 500mW/18V handelt, denn CH3 ist ein 13V-Typ, CH4 ein 14V-Typ, CH5 ein - woher weißt du? Jawoll, 15V-Typ. Deswegen würde ich das unter viel Vorbehalt ganz vorsichtig hypothetisch mal annehmen.

Das würde bedeuten, ich würde versuchen, an eine Schaltung ranzukommen oder sie aus der Leiterbahnführung zu rekonstruieren und zu schauen, ob es sich um eine Zenerdiode handeln könnte und dann so ein Ding einsetzen. Beim ersten Einschalten soll kräftiges Beten helfen.

Ist die Diode wirklich das einzige Bauteil, was gestorben ist? Meist geht mehr kaputt, ist aber nicht immer sichtbar.

Keine wirklich befriedigende Antwort, oder? :me:
Mein Perpetuum Mobile funktioniert jetzt,
aber es braucht noch verdammt viel Strom.
Manx
44759
Silber Mitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 08:56
Wohnort: Nordostwestfalen
Postleitzahl: 32425
Land: Germany / Deutschland

Re: unbekannte Diode

Neuer Beitragvon Leonard am Freitag 9. Dezember 2011, 11:11

Hallo
Eine Möglichkeit könnte sein, dass es sich um eine Zenerdiode 500mW/18V handelt, denn CH3 ist ein 13V-Typ,

Ein Goldstern für deine Mühe. Aber...
CH3 ist eine CMHZ5243B von CSC Central Semiconductor Corp und führt mich zu dieser Liste http://doc.chipfind.ru/pdf/central/cmhz5243b.pdf . Demnach wäre die Bezeichnung einer 18V Zener dieses Typs aber CJ3 und CH8 gibt es in dieser Liste nicht.
Ausserdem ist CH3 und co im Gehäuse SOD123 etwa 2,6x1,5mm groß.

Es scheint aber als wäre die Diode im Foto größer. Nicht zuletzt darum ist es wichtig nicht nur Foto, sondern auch die Dimensionen des Bauteils zu nennen.

Ich erlaube mir einmal nach der Codetabelle http://www.datasheetarchive.com/indexdl ... 301648.pdf
die Suppressordiode P6SMBJ24A von Chenmko einzuwerfen. Datenblatt http://www.chenmko.com/en/data/goods/20 ... 4lqhj3.pdf

Das ist eine Überspannungssuppressordiode mit Breakdown bei ca 24V.
Sie könnte Verwendung finden, um den Anschluss eines falschen Netzteils (zu hohe Spannung), Verpolung des Netzteils oder generell Spannungsspitzen am Netzteileingang abzufangen.
Im Fehlerfalle wird sie meist durchlegeiren, also mit Kurzschluss dahin scheiden. Dass dabei das Gehäuse platzt ist auch nicht unüblich.
Analyse der Verschaltung müsste zeigen, ob diese Vermutung zutreffend ist.
Wenn ja, kann man das Gerät unter kontrollierten Bedingungen(!) auch ohne diese Überspannungsschutzdiode betreiben, um zu sehen, ob neben dieser Diode noch weitere Bauteile gestorben sind.

mfG
Leonard
44765
 


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste